The Planted Tank Forum banner
61 - 80 of 93 Posts
Discussion starter · #61 ·
Tag 23: Den Kindern geht es gut

Nur eine kurze Notiz, um von einem bedeutsamen Ereignis zu berichten. Zum ersten Mal seit wir vor über 3 Wochen Fische eingesetzt haben, sind die Nitritwerte wieder auf Null!!!

Wir haben alle 24 Stunden Prime dosiert, um sicherzustellen, dass die Fische nicht leiden. Keine toten Fische, obwohl wir die Garnelen seit einer Woche nicht mehr gesehen haben. Ich befürchte, dass entweder die Wasserbedingungen oder die SAEs sie erwischt haben.

Nun, da unser Becken vollständig eingefahren zu sein scheint, sind meine größten Sorgen diese beiden SAEs. Ich habe alle Blätter bis auf eines von einer unserer Anubis-Pflanzen abgeknickt, um sie zu fangen, aber immer noch ohne Erfolg.

Das Abenteuer geht weiter :p
 
Möglicherweise müssen Sie das Wasser stark ablassen. Sie können es in einen anderen Behälter geben und es dann zurückgeben, nachdem Sie sie gefangen haben. Besorgen Sie sich außerdem ein Netz, das so groß ist, wie Sie es leicht hineinpassen können, um sie hineinzutreiben, und ziehen Sie das Netz hinter dem Rahmen heraus, damit es ein wenig wie eine sichere Höhle aussieht. Viel Glück!
 
Discussion starter · #63 ·
Monat 1: Stringtheorie, Wasserwunder und der einsame Garnelen-Überlebende

Image


Wie ich im Update der letzten Woche erwähnte, ist mein Becken endlich fertig eingefahren.

Durch eine Kombination aus gekühlten nützlichen Bakterien und dem Einfahren mit Fischen erreichte es in etwa 18 Tagen null Ammoniak und war um den 23. Tag wieder bei null Nitrit. Dank zweiwöchentlicher Wasserwechsel und 1,6-facher Prime-Dosierung haben es alle Fische geschafft.


Image



Alle bis auf die Garnelen. Wir haben nur noch einen einsamen Überlebenden.

Da das Becken in seinen zweiten Monat geht, bleiben mir drei große Fragen:

1) Wo zum Teufel ist diese Seespinnen, die Netze in meinem Becken webt, und wie ist sie da reingekommen?
2) Als ein von Walstad inspiriertes Becken, wann sollten meine Wasserwechsel stattfinden?
3) Es sind 3 Wochen vergangen. Wo sind die restlichen meiner Garnelen hin?

Zuerst möchte ich Ihnen meine Seespinnen und ihr Netz vorstellen.


1. Stringtheorie

Oder vielleicht ist es Fadentheorie? Haartheorie? Wie auch immer, ich habe eine neue Art von ungebetenem Eindringling, der überall in meinem Becken auftaucht. Hier ist ein Beispiel für die spinnenartige Substanz.


Image



Wie Sie sehen können, ist der Teil des Treibholzes oben im Becken und somit dem meisten Licht ausgesetzt, von einem grünen Film (Flecken/Staub?) bedeckt. Das ist nicht neu. Was neu ist, ist der silbrige Faden aus haarähnlichen Strängen, die davon abgehen und webartige Hässlichkeit in meinem ganzen Becken bilden.

In meiner üblichen Panik suchte ich bei Google, nur um festzustellen, dass dies eine weniger ruchlose Algenart zu sein scheint – eine, die langsam wächst, leicht zu entfernen ist und vielleicht kein langfristiges Problem darstellt, das eine dringende Intervention erfordert. Zumindest sagte das ein – äh – Fadenfaden.

Es ist nicht meine erste Begegnung mit Algen in diesem Becken. Eine Zeit lang schien es, als ob grüne Staubalgen einen Todesmarsch zur Übernahme meines Beckens antraten. Aber entweder, weil es sich verabschiedet (manche sagen, dass es einen 3-Wochen-Zyklus hat) oder weil meine reduzierten Lichtintensitätseinstellungen ihre gewünschte Wirkung hatten, aber ich scheine (meistens) Herr über die Ausbreitung von GDA geworden zu sein.

Gleichzeitig bin ich besorgt über das Auftreten dieser neuen Algenart sowie der schwerer zu entfernenden Fleckenalgen. Ich habe auf einem anderen Thread gelesen, dass meine Einführung von Flüssigdüngern hier der entscheidende Faktor sein könnte.

Warum sollte ich so töricht sein, Dünger in einem so jungen Erdbecken einzuführen? Nachdem ich aufgehört hatte, in Panik zu geraten, dass alle meine Pflanzen sterben würden, bevor ihre Wurzeln den Boden erreichten, waren meine Hauptgründe für die Fortsetzung mit mageren (.66x) Dosierungen von Flüssigdüngern:

A. Weil ich ein paar Pflanzen habe, die mit Sekundenkleber auf Steinen und Treibholz befestigt sind, die keinen Zugang zum Bodensubstrat haben. Ich dachte, die Zugabe von Nährstoffen in die Wassersäule würde helfen.
B. Ich habe Pflanzen, die schöne rote Farben aufweisen können, wenn sie genug Kupfer und Eisen haben, und ich habe mein Leitungswasser nicht getestet, um zu sehen, ob es welche hat. Thrive+ hat beides – angeblich in garnelensicheren Dosen.
C. Als mein Becken die Einfahrphase abgeschlossen hatte, stellte ich fest, dass die ungedüngten Nitratwerte bei etwa 3 ppm lagen. Ich höre Leute sagen, dass im Allgemeinen 10–20 ppm ideal sind.

Also habe ich versucht, meine Nitratwerte um ein Ziel von 10 ppm zu halten, um eine „schlanke Dosierung“ zu erreichen. Normalerweise, wenn ich ein oder zwei Spritzer hinzufüge, bleiben meine Nitrate ein paar Tage erhöht und sinken dann wieder ab. Diesmal, als ich vor ein paar Tagen den Flüssigdünger hinzufügte, schossen meine Nitrate jedoch auf etwa 15 ppm hoch und verharrten seitdem dort. Vielleicht ersetzt der Stickstoffkreislauf die Nitratwerte des Flüssigdüngers, die von den Pflanzen verbraucht werden?


2. Fragen zum Wasserwechsel

Normalerweise, wenn Leute ihr Becken mit Flüssigdünger mager dosieren, sprechen sie oft im selben Atemzug über die Bedeutung von Wasserwechseln. Damit sich keine ungesunden Konzentrationen von Mineralien im Wasser bilden.

Um dies zu erfassen, habe ich auch die Gesamtmenge an gelösten Feststoffen (TDS) verfolgt. Während es einen leichten Anstieg gibt, von 450 auf 535, scheinen weder die TDS-Werte noch die Nitrate nach einem Wasserwechsel zu schreien. (Zum Vergleich: Unser Leitungswasser hat einen Basis-TDS-Wert von 360).

Darüber hinaus scheint das Wasser größtenteils klar zu sein, vielleicht der geringste Dunst? Obwohl das vielleicht das Glas ist, das wieder gereinigt werden muss.

Image



Wenn das Becken vollständig eingefahren ist und das Wasser klar aussieht, gibt es objektive Messwerte, wann das Wasser gewechselt werden muss? Oder ist es eher eine Frage des Vorsichtsprinzips, des Glaubens oder des Aberglaubens? (Ja, ich weiß, unzählige Ausscheidungen :).


3) Wo sind meine Garnelen hin?

Vor drei Wochen haben wir 5 Garnelen als Teil unserer Reinigungstruppe hinzugefügt.

Sehr schnell suchten sie sich einen Versteckplatz oben auf meinem Innenfilter, wobei sich nur ein oder zwei gelegentlich herauswagten. Ich las, dass sie dazu neigen, sich eine ganze Weile zu verstecken, nachdem sie in einen neuen Lebensraum eingeführt wurden. Dann verschwanden sie vor etwa einer Woche vollständig. Meine Frau dachte, sie hätte ein Garnelen-Gehäuse am Filteransaugstutzen eingeklemmt gesehen.

Ich nahm an, dass sie alle gestorben waren, vermutlich aufgrund der Wasserbedingungen oder vielleicht meiner SAEs, auch bekannt als Barrakudas. Dann habe ich vor ein paar Tagen den Filter gewartet und einer von ihnen tauchte wieder auf.

Image



Gehe ich davon aus, dass die anderen gestorben sind? Sollte ich jetzt mehr hinzufügen oder warten, bis die Mikro-Schwertgräser mehr gewachsen sind und ihnen einen Platz zum Verstecken bieten? Ich hätte wirklich gerne etwas, das den Kies am Boden des Beckens reinigt.
 
3. Wenn Sie Glück haben, haben Sie noch ein paar Garnelen, die sich verstecken. Garnelen haben jedoch eine viel bessere Überlebenschance, wenn sie in ein reifes (2-3 Monate altes) und vollständig eingefahrenes Becken eingesetzt werden. Sie könnten auch einen Wasserbericht erhalten und/oder Ihr Wasser testen, um die tatsächliche Kupferkonzentration zu ermitteln.
 
Discussion starter · #65 ·
Ich bin nur neugierig, welche Pflanzen Sie haben, die zusätzliches Kupfer benötigen?
Ich ging davon aus, dass die rötlichen Bronze-Fächer-Crypts von dem in Thrive+ enthaltenen Kupfer profitieren würden, da es nachweislich die Anthocyan-Produktion in Pflanzen fördert, zusammen mit Eisen natürlich.

Ich habe auch diese rote Pflanze, die sich mit meinen Mikro-Schwertern eingeschlichen hat und sich auf schöne Weise wirklich gut entwickelt hat. Da sie sich eingeschlichen hat, weiß ich nicht, wie sie heißt. Vielleicht ist es Ludwigia Super Red?

Image


Wie auch immer, da die Nitrate in meinem Becken im Moment das Ziel sind, ~15 ppm, reduziere ich den Flüssigdünger. Hoffentlich hilft das bei dem Bedarf an Wasserwechseln. Apropos...


2. Sie wissen, dass ich es vorziehen würde, wenn Sie einfach wöchentlich routinemäßig 20 % Wasserwechsel durchführen, aber wenn Sie eine numerische Angabe suchen, können Sie sich ansehen, wie schnell sich Nitrate, TDS und gH/kH von Woche zu Woche verändern.
Das war auch mein Gedanke. Wenn ich sehe, dass Nitrate/TDS ansteigen. Ich bin daran interessiert, wie gH/kH zusammenhängen. Korreliert der Aufbau von Mineralien/Alkalinität nicht mit TDS? Ich gestehe, dass ich immer noch ziemlich unwissend bin, was die Interpretation dieser Variablen angeht. Bisher war mein gH ziemlich stabil (hart) bei etwa 200-300. Mein kH ist leider ziemlich niedrig. Irgendwo zwischen 10 und 20. Ich denke, das soll meinen pH-Wert puffern? Glücklicherweise war mein pH-Wert - 7,5 - ziemlich stabil und spiegelt in etwa unser Leitungswasser wider. Obwohl er sich am Anfang in Richtung neutral bewegt hatte.


3. Wenn Sie Glück haben, haben Sie noch ein paar Garnelen, die sich verstecken. Garnelen haben jedoch eine viel bessere Überlebenschance, wenn sie in ein reifes (2-3 Monate altes) und vollständig eingefahrenes Becken eingesetzt werden.
Ich hoffe wirklich, dass die anderen 4 glücklich sind und sich irgendwo verstecken/vermehren. Deutet die Tatsache, dass einer überlebt hat, darauf hin, dass meine Wasserparameter garnelenfreundlich sind? Oder variiert die Widerstandsfähigkeit der Garnelen von einer zur anderen aus derselben Charge?

Image


Ich gestehe, ich habe es geliebt, sie herumschwimmen zu sehen, wie ihr Orange/Rot gegen die Grün- und Erdtöne des Beckens hervorsticht. Ich bin halb geneigt, 20 weitere von ihnen zu kaufen, in der Hoffnung, dass 4 überleben. Aber vielleicht sollte ich noch ein oder zwei Monate warten?
 
Ich denke, Rot wird häufiger durch starkes Licht verstärkt, normalerweise zusammen mit CO2 und oft mit Nitratbegrenzung. Nitratbegrenzung ist jedoch eine Gratwanderung zwischen dem Erhalten des Rots und der ausreichenden Versorgung der Pflanze mit dem, was sie für ihre Gesundheit benötigt. Starkes Licht ist wahrscheinlich der beste, gesündeste Weg. Eisen wird natürlich auch für die Gesundheit benötigt, aber ich glaube nicht, dass es der beste Weg ist, um leuchtende Rottöne zu erzielen. In einem Walstad-Becken werden Sie jedoch kein starkes Licht und CO2 verwenden.

Das sieht für mich nach einer Art Ludwigia aus.

TDS misst alle gelösten Feststoffe – organische Stoffe, Mineralien usw. Es ist ein sehr vager Hinweis darauf, dass etwas vor sich geht, wenn es steigt oder fällt. Wenn es steigt, könnte dies bedeuten, dass sich organische Stoffe durch Fischabfälle ansammeln oder dass sich Mineralien durch das Auffüllen mit Leitungswasser anstelle von RO- oder destilliertem Wasser ansammeln. Wenn es abnimmt, könnte dies bedeuten, dass die Pflanzen die Mineralien verbrauchen und bald gestresst und anfällig für Algen sind. Tests auf Nitrate und gH/kH helfen Ihnen mehr dabei, herauszufinden, was vor sich geht. Die meisten Pflanzen bevorzugen niedrigere kH-Werte, benötigen aber einen bestimmten gH-Bereich, um erhalten zu bleiben. Natürlich gedeihen die Neocaridina-Garnelen am besten mit beidem – etwa 3 dKH und 8–10 dGH sind gut. Wenn Sie Teststreifen für diese Messwerte verwenden, empfehle ich Ihnen dringend, zu Flüssigkeitstests zu wechseln. Die Härtemesswerte auf Teststreifen sind extrem unzuverlässig.

Ich schlage vor, dass Sie mindestens einen weiteren Monat warten, bevor Sie weitere Garnelen hinzufügen. Es wird ihnen viel besser gehen, wenn Sie das tun.
 
Discussion starter · #67 ·
Ich denke, Rot wird häufiger durch starkes Licht verstärkt, normalerweise zusammen mit CO2 und oft mit Nitratmangel. Nitratmangel ist jedoch eine Gratwanderung zwischen dem Erhalten des Rots und der ausreichenden Ernährung der Pflanze mit dem, was sie braucht, um gesund zu sein. Starkes Licht ist wahrscheinlich der beste und gesündeste Weg. Eisen wird natürlich auch für die Gesundheit benötigt, aber ich glaube nicht, dass es der beste Weg ist, um lebendige Rottöne zu erzielen. In einem Walstad-Tank werden Sie jedoch kein starkes Licht und CO2 verwenden.

Das sieht für mich nach einer Art Ludwigia aus.

TDS misst alle gelösten Feststoffe – organische Stoffe, Mineralien usw. Es ist ein sehr vager Hinweis darauf, dass etwas vor sich geht, wenn es steigt oder fällt. Wenn es steigt, könnte dies bedeuten, dass sich organische Stoffe durch Fischabfälle ansammeln oder dass sich Mineralien durch das Auffüllen mit Leitungswasser anstelle von RO- oder destilliertem Wasser ansammeln. Wenn es abnimmt, könnte dies bedeuten, dass die Pflanzen die Mineralien verbrauchen und bald gestresst und anfällig für Algen sind. Tests auf Nitrate und gH/kH helfen Ihnen mehr, herauszufinden, was vor sich geht. Die meisten Pflanzen bevorzugen niedrigere kH-Werte, benötigen aber einen bestimmten gH-Bereich, um erhalten zu bleiben. Natürlich gedeihen die Neocaridina-Garnelen am besten mit beidem – etwa 3 dkH und 8-10 dgH sind gut. Wenn Sie Teststreifen für diese Messwerte verwenden, empfehle ich Ihnen dringend, zu Flüssigkeitstests zu wechseln. Die Härtemesswerte auf Teststreifen sind extrem unzuverlässig.

Ich schlage vor, dass Sie mindestens einen weiteren Monat warten, bevor Sie weitere Garnelen hinzufügen. Es geht ihnen viel besser, wenn Sie es tun.
Danke für den Kontext zu gH und kH. Sie haben Recht, dass ich für diese Parameter Tetra-Streifen verwendet habe. Ich werde auf die API-Flüssigkeiten umsteigen.

Und danke für den Rat zu den Garnelen. Ich denke, dass dieser Monat die Zeit sein könnte, einen Pflanzenrasen im Vordergrund anzubauen. Er trägt nicht nur zur Fähigkeit des Aquariums bei, biologisch zu filtern, sondern bietet auch einen Monat oder so einen Verstecklebensraum für Babygarnelen….

Auf dem interTubes herumstöbern, waren dies einige Teppichoptionen, die auftauchten.


Zwerg-Tränen
Monte Carlo
Mehr Weihnachtsmoos?
Glossostigma Elatinoides

Ich mag das Aussehen der Babyt Tränen. Ich denke, sie würden einen Kontrast zu den grasartigen Teilen bilden, die ich derzeit im Tank habe. Aber sie mögen anscheinend CO2 und starkes Licht. Ich habe zwar zwei Lampen am Tank, aber wenn ich sie auf 100 Prozent hochdrehe, um den Teppich zu befeuern, birgt dies Risiken, den Rest des Tanks aus dem Gleichgewicht zu bringen. 🤷
 
Ich würde keines davon als Teppich in einem Low-Light-Low-Tech-Becken empfehlen. Moos als Teppich neigt dazu, überschüssiges Futter anzusammeln. Die anderen 3 sind ohne CO2 schwierig. Ich denke, Monte Carlo hätte die besten Chancen der 3, wenn Sie es versuchen wollen. Jede echte Teppichpflanze, die Sie versuchen, wird unglaublich langsam wachsen, selbst wenn Sie erfolgreich sind.

Dies sind die, die ich vorschlagen würde, obwohl sie wahrscheinlich immer noch langsamer wachsen, als Sie möchten, und sie müssen beschnitten oder heruntergedrückt werden, um sehr kurz zu bleiben:

Zwergkettenblatt
Marsilea hirsuta
Perlgras (soll einfach sein, aber ich hatte kein Glück damit in meinem harten Florida-Wasser)
Hydrocotyle tripartita (ist bei mir immer gut und ziemlich schnell gewachsen, in allen Arten von Wasser, aber nicht das, was die Leute normalerweise als Teppichpflanze betrachten)

Sie könnten auch im Low-Tech- oder im Pflanzenforum nach weiteren Vorschlägen fragen.
 
Ehrlich gesagt, selbst wenn Sie am Ende keine Teppichpflanzen im Hinblick auf den "Teppich"-Aspekt erkunden, gibt es eine Reihe von Pflanzen wie diese, die Sie trotzdem in Betracht ziehen sollten. Wie Zwerg-Kettenschwert/Helanthium tenellum, das von @Kwyet oben vorgeschlagen wurde. Das würde als Akzentpflanze hier und da in Ihrem Aquascape ziemlich gut aussehen. Monte Carlo und andere Micranthemum-Arten sehen als eigenständige strauchartige Akzentpflanzen großartig aus.

Ich liebe die Art und Weise, wie Ihr Substrat aussieht, und es ist wirklich schön, ein Becken mit offenen Bereichen wie diesem zu sehen. Besonders eines, in dem Sie bereits so viele Pflanzen haben, die gut wachsen. Daher ist die Unfähigkeit, einen High-Tech-Teppich zu haben, in meinen Augen absolut kein Nachteil.

Eine weitere Pflanze, die helle grüne Farbtupfer hinzufügen könnte, ist Hydrocotyle tripartita. Es ist eine unkomplizierte Pflanze, die ein wenig rankt und überall dort für etwas Interesse sorgt, wo Sie sie pflanzen. Es ist keine Teppichpflanze, aber Sie haben genug dunkles Hardscape und dunklere grüne Pflanzen, damit sie wirklich zur Geltung kommen kann.
 
Discussion starter · #70 ·
Ehrlich gesagt, selbst wenn Sie am Ende keine Teppichpflanzen für den "Teppich"-Aspekt der Dinge erforschen, gibt es eine Reihe von Pflanzen wie diese, die Sie trotzdem in Betracht ziehen sollten. Wie Zwergketten-Schwert/Helanthium tenellum, das von @Kwyet oben vorgeschlagen wurde. Das würde als Akzentpflanze hier und da in Ihrem Aquascape ziemlich gut aussehen. Monte Carlo und andere Micranthemum-Arten sehen als eigenständige strauchartige Akzentpflanzen großartig aus.

Ich liebe das Aussehen Ihres Substrats und es ist wirklich schön, ein Becken mit offenen Bereichen wie diesem zu sehen. Besonders eines, in dem Sie bereits so viele Pflanzen haben, die gut wachsen. Daher ist die Unfähigkeit, einen High-Tech-Teppich zu haben, in meinen Augen absolut kein Nachteil.

Eine weitere Pflanze, die helle Grüntöne hinzufügen könnte, ist Hydrocotyle tripartita. Es ist eine unkomplizierte Pflanze, die ein wenig ranken wird und überall dort, wo Sie sie pflanzen, ein wenig Interesse wecken wird. Es ist keine Teppichpflanze, aber Sie haben genug dunkles Hardscape und dunklere grüne Pflanzen, so dass sie wirklich hervorstechen könnte.
Vielen Dank, @somewhatshocked! Ich liebe auch das Aussehen des Kieses. Es passt gut zu unserer Kaminsimsumrandung. Das Becken hat einige hilfreiche Gegenreaktionen von den Low-Tech-Walstad-Leuten erhalten, dass ich immer noch wenig Pflanzen habe - zum Teil, weil ich mich für so viel Hardscape entschieden habe. Also versuche ich, eine Lösung zu finden, die sich gut in das Hardscape einfügt und sauber aussieht, aber mich trotzdem auf 70 % Bepflanzung bringt. Ich habe etwas Christmas Moss auf das Treibholz geklebt, von dem ich gehofft hatte, dass es sich ausbreiten und sich ausbreiten würde, aber im ersten Monat hat es sich nur entspannt und ist eher nach oben als nach außen gewachsen.

Das andere, was das Becken meiner Meinung nach gebrauchen könnte, ist etwas mehr Rot. Die Crypts und der mysteriöse Stiel (Ludwigia?) sorgen für echtes visuelles Interesse, und zwischen dem Hygro, dem Javafarn und den Anubias haben wir meiner Meinung nach Grün abgedeckt.

Einige Rottöne, die bei meiner vorläufigen Suche aufgetaucht sind, sind Alternanthera Reineickii 'AR' Mini, Tiger Lotus oder vielleicht einfach mehr Ludwigia. Diese ist reichlich rot und ist in meinem Becken wie verrückt gewachsen.
 
Tigerlotus ist eine einfache und schöne Pflanze für Low-Tech. Lassen Sie sie nur nicht zu viel der Wasseroberfläche bedecken.

AR kann Low-Tech angebaut werden, wird aber eher eine Rostfarbe als ein Rot/Violett haben.

Ich denke, Ludwigia wird im Laufe der Zeit in Low-Tech weniger rot/grüner, aber immer noch eine schöne Pflanze sein.

Ich habe auch Myrio Roraima (orange) und rote Rotala-Sorten Low-Tech angebaut. Nichts ist in Low-Tech so lebendig oder schnell wachsend, aber sie behalten immer noch etwas Farbe und sehen gut aus. Ich denke, sie könnten in Ihrem Becken jedoch umständlich zu pflegen sein, da gelegentlich die schönen Spitzen ausgerissen und neu gepflanzt werden müssen.
 
Discussion starter · #72 ·
Tigerlotus ist eine einfache und schöne Pflanze für Low-Tech. Lassen Sie sie nur nicht zu viel der Wasseroberfläche bedecken.

AR kann Low-Tech angebaut werden, wird aber eher eine Rostfarbe als ein Rot/Violett haben.

Ich denke, Ludwigia wird im Laufe der Zeit in Low-Tech weniger rot/grüner, aber immer noch eine schöne Pflanze sein.

Ich habe auch Myrio Roraima (orange) und rote Rotala-Sorten Low-Tech angebaut. Nichts ist so lebendig oder schnell wachsend in Low-Tech, aber sie behalten immer noch etwas Farbe und sehen gut aus. Ich denke, sie könnten in Ihrem Becken etwas umständlich zu pflegen sein, da gelegentlich die schönen Spitzen ausgerissen und neu gepflanzt werden müssen.
Vielen Dank für das Teilen, @Kwyet! Wissen Sie, ob eine davon Wasser-Säulen-Ernährer sind (ich vergesse den Fachbegriff), die möglicherweise auf Felsen geklebt werden können?

In meinem Kopf stelle ich mir gerade einige rote Akzente auf den Felsen vor, gepaart mit einem grünen Teppich im Vordergrund, um meine Pflanzenlast dramatisch zu erhöhen. Obwohl @somewhatshocked einige großartige Punkte über die Nachteile des Hinzufügens eines Teppichs gemacht hat, nicht zuletzt die Schwierigkeiten (oder Unmöglichkeiten?), dies in einem Low-Tech-Becken zu tun.

Ich bin neugierig, hängt die Korrelation zwischen dichtem, üppigem Teppich und High-Tech eher mit Licht oder eher mit CO2-Einspeisung zusammen?

Angenommen, ich drehe mein Fluval Aquasky 2.0 auf 100 % an der Vorderseite des Beckens hoch oder stelle es vielleicht nach hinten und bringe mein Fluval Plant 3.0 nach vorne, könnte das in einem Becken, das etwa 20 Zoll über dem Kies liegt, genug Licht sein?

Könnte während des Wachstumsprozesses für den Teppich Excel-Dosierung plus Siesta-Beleuchtung für CO2 ausreichen, wenn ich eine weniger gierige Teppichpflanze auswähle? Oder werden sie alle ohne superhohe PARs und CO2 hoch und langbeinig wachsen?
 
Wie auch immer, Sie können es versuchen, was Sie wollen, und ich wünsche Ihnen viel Erfolg, aber Sie entfernen sich immer weiter von dem wartungsarmen Walstad-Aquarium, das Sie einrichten wollten. Verwenden Sie auch kein Excel mit Garnelen oder Moosen. Es gibt viele andere Pflanzen, bei denen es auch nach hinten losgehen wird, also müssen Sie einige Suchanfragen durchführen, wenn Sie es verwenden möchten. Es wird Ihnen aber nicht wirklich mit Kohlenstoff oder CO2 helfen, und ich glaube nicht, dass Sie es für Ihre Art von Aquarium wollen.
 
Discussion starter · #74 ·
Lol! Es scheint so, als ob die Dinge, die Sie tatsächlich wollen, nicht zu der Art von Aquarium passen, das Sie einrichten wollen. Wie das alte Sprichwort, einen quadratischen Stift in ein rundes Loch zu stecken (oder so ähnlich). Mal sehen...

Monte Carlo kann als Epiphyt auf Steinen verwendet werden. Ich bin mir nicht sicher, wie es auf Holz funktioniert. Moos kann sich gut an beidem befestigen. Lotusse ernähren sich lange Zeit von der Knolle (nur halb vergraben) und dann von den Wurzeln, die sich im Boden etabliert haben, aber nicht von einem Epiphyten. Ich sehe Leute, die behaupten, dass Hydrocotyle tripartita als Epiphyt wachsen kann, aber bei mir hat es nicht wirklich so funktioniert. Man kann es in Ritzen kleben oder einklemmen, aber es haftet nicht gut über den Kleber hinaus und wird nach unten verlaufen, bis seine Wurzeln Substrat finden. Dann geht es los. Die Stängel und Gräser sind natürlich keine Epiphyten.

Der Tigerlotus kann niedriger und kompakter gehalten werden, aber dafür muss man ihn aggressiv trimmen.

Alle Aquarien brauchen ein Gleichgewicht zwischen Licht und Nährstoffen. Wenn das Gleichgewicht gestört ist und/oder nicht genügend bestimmte Nährstoffe (einschließlich CO2) vorhanden sind, ist das ein Rezept für schwache Pflanzen, gefolgt von Algen.
Hohes Licht ermöglicht es Pflanzen, kompakter zu wachsen. Wenn das Licht geringer ist, passen sie sich an, um mehr Licht zu bekommen – längere Stängel, größere Blätter. Licht ist auch das Gaspedal des Aquariums. Mehr Licht bedeutet schnelleres Pflanzenwachstum bedeutet Bedarf an mehr Nährstoffen und CO2. All dies ist der Grund, warum Teppichpflanzen (die niedrig, kompakt und kleine Blätter haben müssen) in High-Tech-Aquarien (hohes Licht, Druck-CO2, mehr Dünger) besser gedeihen. Am Rande bemerkt, wenn Sie @sudiorca suchen, konnte er sehr anspruchsvolle Pflanzen ohne Druck-CO2 in Aquarien mit sehr niedrigem pH-Wert anbauen (sehr interessant).

Ich bin kein Experte für Beleuchtung, aber ich habe einige Fluval Aquasky-Leuchten, und ich glaube nicht, dass sie für die Teppichpflanzen, die Sie zuerst erwähnt haben, ausreichen würden. Sie wären gut für Hydrocotyle tripartita und die anderen Pflanzen mit niedrigem/mittlerem Licht, die wir erwähnt haben. Die grasartigen würden sehr langsam wachsen, tripartita würde schneller wachsen und man könnte sie mit der Hand nach unten drücken, um sie niedrig zu halten. Ich habe keine Fluval Plant 3.0, also bin ich mir nicht sicher. Wenn ich von hohem Licht spreche, meine ich so etwas wie die Week Aquas, Chihiros WGRBII, Twinstar S usw.

Wie dem auch sei, Sie können versuchen, was Sie wollen, und ich wünsche Ihnen viel Erfolg, aber Sie entfernen sich immer weiter von dem wartungsarmen Walstad-Aquarium, das Sie einrichten wollten. Verwenden Sie auch kein Excel mit Garnelen oder Moosen. Es gibt viele andere Pflanzen, bei denen es auch nach hinten losgeht, also müssen Sie einige Suchvorgänge durchführen, wenn Sie es verwenden möchten. Es wird Ihnen aber nicht wirklich mit Kohlenstoff oder CO2 helfen, und ich glaube nicht, dass Sie es für Ihren Aquarientyp wollen.
Sie wären nicht der Erste, der mich für unvernünftig hält, @Kwyet :)

Ich neige dazu, von Zeit zu Zeit gegen Windmühlen zu kämpfen. Und offensichtlich stellt Low-Tech und ein üppiger grüner Teppich eine gewaltige Windmühle dar, gegen die man kämpfen kann.

Vielen Dank, dass Sie mich auf die Low-CO2-Arbeit von @sudiorca hingewiesen haben. Atemberaubende Ergebnisse, und ich denke, eine faire Illustration, wie ich "Low Tech" angehe. Das heißt, ich bin nicht Low-Tech aus religiöser Überzeugung, sondern als Notwendigkeit für den Lebensstil für ein paar Monate im Jahr sowie aus reiner Neugier (und vielleicht ein bisschen, weil ich es gewagt habe :).

Vielen Dank auch, dass Sie sich die Zeit genommen haben, zu erklären, wie Sie das Gleichgewicht zwischen den Eingaben in das Aquarium sehen und warum Teppiche tendenziell höhere Eingaben von Licht und Kohlenstoff nahelegen würden. Sie schreiben so gut – viel zugänglicher als Walstad, wie ich finde.

Ich frage mich, ob das organische Blumenerde-Substrat möglicherweise die notwendigen Kohlenstoffzusätze liefern könnte, die Teppiche zu benötigen scheinen. Vielleicht in Kombination mit einer leichten Absenkung der Temperaturen, wie es sudiorca getan hat? Aber selbst dann könnten mein 24" hohes Aquarium in Kombination mit meinen vergleichsweise niedrigwattigen LED-Leuchten hier der Engpass sein.

Bisher wächst alles außer dem Christmas Moss und dem Java-Farn wie verrückt. Was mehr ist, als wir jemals über unsere Zimmerpflanzen sagen konnten.
 
Oh, ich würde nicht so weit gehen, um zu sagen, unvernünftig! Wo wären wir denn ohne unsere Don Quijotes? Ich lese immer gerne die Experimente anderer Leute. Danke auch für das tolle Kompliment!
 
Discussion starter · #76 ·
Ein paar kurze Updates:

1. In einer seltenen Demonstration von Pragmatismus beschloss ich, den Rat von @Kwyet und @somewhatshocked zu befolgen und davon Abstand zu nehmen, Teppichpflanzen in einem Low-Tech-Tank zu versuchen :)

Im Vordergrund habe ich eine grüne Crypt Wendt hinzugefügt. An den Felsen links habe ich 5 Sprösslinge von Bucephalandra geklebt. Und hinten links habe ich 8 Triebe von Rotala Orange Juice hinzugefügt, um sie mit der Hygro zu vermischen.

Image



2. Auf der rechten Seite des Tanks ist auch eine weiße Box zu sehen – der Mag-Float Aquarium Cleaner. Dieser kleine Impulskauf vom LFS-Ende ist vielleicht das beste verdammte Zubehör, das ich bisher in diesem Hobby gefunden habe. In 2 Minuten schaffte ich es, das Glas auf der Innenseite der Vorder- und Seiten meines Aquariums zu reinigen – sogar die tiefen Stellen am Kies, die ich normalerweise mit meinem Arm nur schwer erreichen kann. Noch besser ist, dass ich meinen Arm nicht einweichen oder das Becken zum Reinigen herausrollen muss.

Image
 
und vermeiden Sie es, Teppichpflanzen in einem Low-Tech-Becken zu versuchen
Ich denke immer noch, dass Sie in Erwägung ziehen sollten, diese "Teppich"-Pflanzen irgendwann in Ihrem Becken auszuprobieren. Nur nicht als Teppich. Sie können wirklich, wirklich cool sein und fast alle werden unterschätzt, wenn es um alles andere als Teppiche geht.

Sie haben auch ein Substrat, das mit Ihrer Hardscape und Ihren Pflanzen sehr ansprechend aussieht. Abgesehen von seinem Kontrast sieht es einfach gut aus und ich denke, Sie sollten weiterhin von seinem Aussehen profitieren. Wäre es generisch, würden wir Sie wahrscheinlich dazu anregen, es so weit wie möglich zu verdecken. Aber die Größe und Farbmischung sind perfekt für Ihr Becken.

Über Cryptocoryne... Haben Sie schon einige der hohen, fließenden Sorten erkundet, die im Hobby erhältlich sind? Es gibt einige wirklich atemberaubende rötliche, die Sie wahrscheinlich impulsiv kaufen sollten, wenn Sie sie jemals sehen. Es gibt wirklich nur eine Crypt-Art, von der ich nicht glaube, dass sie in Ihrem Becken gut gedeihen würde, und das ist C. parva - sie ist winzig und eine der wenigen, die CO2 benötigen würde. Alles andere, was Sie bekommen können, wird in diesem Setup gut funktionieren. Aber diese hohen, fließenden Crypts sind nicht von dieser Welt.

Dieser kleine LFS-Endkappen-Impulskauf
Ha! Sie haben endlich die Phase erreicht, in der Sie entdecken, wie viel mehr Spaß es macht, ein Becken zu haben, wenn Sie nicht die ganze Zeit Ihre Hände nass machen müssen.

Warten Sie, bis Sie die noch kleineren Magnetreiniger, Gerätehalter, Futterstationen und sogar Netze entdecken, um heimlich Fische und Garnelen zu fangen. Urlaubsverkäufe und -angebote, auf die Sie stoßen, wenn Sie reisen, werden Sie absolut zu einem kleinen Tank-Gadget-Kenner machen. Besonders wenn sie einen nützlichen Zweck erfüllen, wie der Mag-Float.

Ich habe einen magnetischen Schlauchhalter für 2 Dollar, mit dem ich einen Siphonschlauch bewege, um eine Punktreinigung auf der Substratoberfläche in einem meiner Becken durchzuführen, das so tief ist. Einer der besten Impulskäufe aller Zeiten.

Es gibt sogar magnetische Pumpen/Strömungspumpen/Strömungsregler, die Sie an der Seite Ihres Beckens befestigen können und die keine elektrischen Komponenten im Inneren des Beckens benötigen. Sie sind relativ flach, nehmen also weniger Platz ein und lassen sich leicht neu positionieren.

Wenn Sie sich lange in Foren wie diesem aufhalten, werden Sie am Ende auch ein paar billige Überwachungskameras in der Nähe Ihres Beckens haben, damit Sie sich aus der Ferne melden können. Ich erinnere mich deutlich an ein Gespräch mit Freunden beim Abendessen, bei dem ich so etwas sagte wie: "Ich würde niemals Kameras IN meinem Haus haben. Das ist einfach dumm. Wie aufdringlich!" 8-10 Monate später besuchten dieselben Freunde und ich hörte einen von ihnen in Gelächter ausbrechen. "Warum haben Sie ACHT WINZIGE ÜBERWACHUNGSKAMERAS vor all Ihren Becken?!" Ich musste die emotionslose Antwort geben: "Oh, das habe ich nicht. Ich habe elf davon." 🤦
 
Discussion starter · #78 · (Edited)
Woche 5: Ich kann jetzt klar sehen

Tage seit dem Start des Tanks:
38
Tage seit der vollständigen Stickstoffzyklus des Tanks: 15
Tage seit dem letzten Wasserwechsel: 26
Wasserparameter: pH 7,4, gH 200, kH 80, TDS 551

Wie in meinem letzten großen Update beschrieben, tauchten kurz nachdem mein Tank den Zyklus abgeschlossen hatte, einige neue Mysterien auf.

Erstens gab es diese seltsame fadenartige Substanz, die sich von meinen Pflanzen und dem Treibholz abzuschnüren begann. Glücklicherweise scheint es sich bei allem, was es war, nicht um einen Befall gehandelt zu haben. Ein schnelles Abwischen scheint ausgereicht zu haben, da es nicht wiedergekommen ist. Ich bin froh, dass ich es dort nicht überkorrigiert habe.

Zweitens gab es meine Frage nach Wasserwechseln. Ich denke, es wurde zum Teil durch eine leichte Trübung inspiriert, die ich in meinem Wasser sah, sowie durch die Grünalgen und die Grünalgen, die wir sahen. Teilweise als Reaktion auf einige Rückmeldungen, die mein Tank in ein paar FB-Gruppen (Father Fish und eine andere) erhielt, in denen es hieß, ich bräuchte viel mehr (70 %) Pflanzen, ging ich zum LFS und brachte einige neue Flora mit nach Hause: 5 Bucephalandra, 1 Wendt Green Crypt und 8 Stängel Rotala Orange Juice.

Letzteres, die Rotala OJ, wählten wir, weil wir dachten, dass sie gut zu der Ludwigia Super Red passen würde, die wir vorne im Tank haben. Bei meinen Recherchen, um sicherzustellen, dass die neuen Rotalas ihre rötlich-orange Farbe behalten oder vertiefen, erfuhr ich, dass rote Blätter neben CO2, intensivem Licht und Eisen auch keine Nitrate mögen.

Angesichts der Tatsache, dass mein Aquarium relativ hoch ist (24 Zoll) und meine Lampen nicht besonders intensiv sind (Fluval Plant 3.0 und Aquasky 2.0), habe ich die Aquarienlampen für 6 Stunden pro Tag auf 100 % hochgedreht und mit 1x Dosierung von Excel für ein wenig Hilfe auf der CO2-Seite begonnen. Ich bestellte auch etwas nitratarmen Pflanzendünger (Thrive C), damit ich die Eisenwerte erhöhen konnte, ohne die Nitrate über 10 ppm zu bringen.

Natürlich war das Ergebnis der Erhöhung der Lichtintensität eine Algenblüte.

Image

Image


Anstatt den Kurs umzukehren und die Lichter wieder herunterzudrehen (vielleicht sogar eine Verdunkelung für ein paar Tage durchzuführen) oder einfach zu warten, beschloss ich, meinen algeninduzierenden Lichtverhältnissen entgegenzuwirken, indem ich mir etwas Technik besorgte: Einen kleinen 50-Dollar-UV-Filter bei Petco: die 9-W-Green-Killing-Machine.

Ein recht kompaktes Gerät, das sich gut unter meinem internen Schwammfilter von Fluval U1 verstauen ließ. Vier Tage später war die Algenblüte verschwunden und mein Wasser sieht kristallklar aus. Die Fotos werden dem nicht wirklich gerecht, und es gibt etwas grünen Staub usw. auf der Rückseite des Glases. Aber in natura ist das Becken so HD-klar und die Farben sind so hell wie am Tag nach dem Einpflanzen.

Image


Image


Ich habe die Anzahl der Tage seit meinem letzten Wasserwechsel oben teilweise aufgelistet, weil die Kombination aus einem Poly-Filter für die Partikel und einem UV-Filter für die Algen zu einem Tank geführt hat, der "scheinbar" makelloses Wasser hat. Dies trotz fast 4 Wochen seit einem Wasserwechsel.

Die offensichtliche Sorge hier ist, ob es andere, nicht sichtbare Partikel im Wasser gibt, die meinen Fischen schaden könnten. Neben unsichtbaren Fischdetritus könnte ein besonderes Anliegen der Flüssigdünger (Thrive+ und jetzt Thrive C) sein, der Mineralien usw. in die Wassersäule einbringt. Bei voller Dosierung zweimal pro Woche empfiehlt Thrive regelmäßige Wasserwechsel.

dazu möchte ich zwei Dinge sagen:

Erstens, ich fahre ein recht mageres Dosierungsschema – eine .66x Dosis nur einmal pro Woche.

Zweitens, mein Maß an gelösten Feststoffen bleibt mit etwa 550 ppm recht stabil. Das ist höher als die 450 ppm in den frühen Tagen. Aber TDS hat sich in den letzten Wochen auf diesem Niveau recht stabil gehalten. Zum Vergleich: Das Leitungswasser, das wir im Tank verwenden, hat einen TDS-Wert von 358 ppm.

Wie ich immer gesagt habe, bin ich froh, sogar tägliche Wasserwechsel durchzuführen, wenn der Tank es erfordert. Aber solange mein TDS nicht sprunghaft ansteigt, sich einer der anderen Wasserparameter ändert oder meine Fische oder Pflanzen nicht mehr glücklich agieren, bin ich geneigt, diesen Walstad-inspirierten Tank für eine Runde zu drehen und zu sehen, wie weit sie zwischen den WCs kommt.

Und apropos glückliche Fische, ich freue mich, berichten zu können, dass mein drittes großes Problem aus dem letzten Update – der Fall der verschwundenen Garnelen – einen neuen Hinweis hat. Ich entdeckte eine winzige Junggarnele, die sich unter unserer neuen Green Crypt versteckte. Es scheint, dass sie beschäftigt waren, wo auch immer sich die anderen Garnelen verstecken :)

Image


Ich habe gelesen, dass das Wasser gut ist, wenn sich die Garnelen vermehren. Oder zumindest stabil.

Mit der Einführung eines UV-Filters, zusätzlich zu einem Schwammfilter, um nützliche Bakterien zirkulieren zu lassen, einem Polyfilter, um kleinere Partikel einzufangen und das Wasser weiter zu polieren, und Wasserzusätzen wie Excel und Thrive C, bin ich mir nicht sicher, wie Low-Tech oder El Natural mein Tank im Moment ist. Aber es sieht toll aus, die Fische scheinen glücklich und die Pflanzen sind stark. Wenn dieser Tank es meiner Frau und mir ermöglicht, über die Sommermonate mit nur minimaler Pflege zu reisen, werde ich ihn als Erfolg betrachten.

Ich kann bereits sagen, dass es zu einem unermesslich freudigen Ritual geworden ist, morgens herunterzukommen und vor meinem Tank zu sitzen, während ich meinen Kaffee schlürfe.
 
Ich freue mich, dass Sie Ihr Aquarium so genießen!

Ein paar Anmerkungen:

Nitratbegrenzung funktioniert, aber nicht wirklich, weil sie es "mögen". Es ist eher eine Stressreaktion, soweit ich weiß, also lassen Sie die Nitrate nicht auslaufen, sonst geht es mit den Pflanzen bergab.

Excel wird bei Kohlendioxid nicht helfen. Es ist ein Algenvernichtungsmittel, wie alle solchen "flüssigen Kohlenstoff"-Produkte. Es ist auch nicht einfach für Garnelen und verschiedene Pflanzenarten.

Seien Sie vorsichtig mit diesem UV-Filter. Ich hatte mal einen von dieser Marke und er hat mir einen ziemlich starken Schock versetzt, obwohl ich ihn bereits ausgesteckt hatte. Klingt verrückt, ich weiß.

Ich empfehle nie, etwas bis an seine Grenzen zu treiben. Der beste Weg für Sie, ohne oder mit stark reduzierter Wartung für Ihre Reisezeiten auszukommen, ist, Ihr Becken den Rest des Jahres in Top-Zustand zu halten.

Meine 2 Cent…🙂
 
Discussion starter · #80 · (Edited)
Vielen Dank wie immer für Ihre Klarstellungen, @Kwyet.

Die Anmerkung zur Nitratbegrenzung als Stressfaktor ist wirklich ein Unterschied. Während die meisten Pflanzen in meinem Becken Zugang zu Stickstoff im Substrat haben, gibt es einige (Buce, Christmas Moss, Javafarn), die ihre Nährstoffe aus der Wassersäule beziehen. Was halten Sie von 5-10 ppm als akzeptables Ziel für Nitrate?

Vielen Dank für die Warnung vor Excel und Garnelen. Ich muss mir das mal ansehen. Während die Wissenschaft über Excel einigermaßen robust erscheint – dass es kein flüssiges CO2 ist, sondern eine Molekularstruktur, die CO2 in der Pflanzenwachstumskette ersetzt – ist mir nicht klar, ob dieser gleiche Effekt, den es auf das Pflanzenwachstum hat, auch die Rötung fördert. Obwohl dieser Aquarianer scheint zu glauben, dass es das tut.

Als ich über ein anderes Forum nachdachte, ist das meiste davon nur, dass ich einem Gefühl nachjage – mir vorstelle, wie Eisenmoleküle in diese Blätter gesaugt werden und sie rot färben. Zumindest die Placebo-Wirkung ist wissenschaftlich erwiesen :).

In Bezug auf unseren alten Freund, die Wasserwechseltheorie, würde ich Ihnen in Bezug auf die Gefahren, die Dinge bis zum Limit zu treiben, nicht widersprechen. Mein Ansatz in Bezug auf all diese Flüssigkeitsdosierung war, es schlank zu halten. Die Beleuchtung auf 100 % zu erhöhen und dann etwas UV-Licht auf die resultierende Algenblüte zu werfen, fühlt sich an wie die größten Rucke, die ich bisher an dem sprichwörtlichen Lenkrad gemacht habe.

Im Moment ist das beste Maß, das ich für unsichtbare Wasserverunreinigungen neben den üblichen Wassertests habe, der TDS-Wert. Leider sind die Daten über die richtigen TDS-Werte für hartes Wasser wie meines, das mit natürlich hohem TDS aus dem Wasserhahn kommt, sehr unterschiedlich. Eine Quelle, die ich gefunden habe, besagte, dass für Süßwasser alles von 0-1000 ppm akzeptabel ist. Etwas willkürlich halte ich etwa 700 für eine rote Linie für mich. Wenn wir uns also ausgedehnte Sommerausflüge vorstellen, halte ich es für hilfreich zu wissen, ob der TDS-Wert meines Beckens weiterhin über den aktuellen 550er-Bereich hinaus ansteigt und, falls ja, wie schnell. Dauert es 2 Monate, um 700 ppm zu erreichen? Vier Monate?

Wie wir bereits besprochen haben, ist der X-Faktor hier unsichtbares (für TDS) Fischdetritus wie Hormone. Nachdem ich vergeblich nach hilfreichen Informationen auf dieser Website gesucht habe, habe ich mich an die InterTubes gewandt, um einige Erkenntnisse zu diesem Thema zu gewinnen.

Eine Diskussion scheint darauf hinzuweisen, dass die nachteilige Wirkung von Fischhormonen (zumindest in Bezug auf Wachstumsstörungen) auf bestimmte Fischarten (Cypriniden wie Karpfen oder Danio und Lachsfische wie Forelle) beschränkt ist und durch frische Kohle filterbar ist.

Eine andere Diskussion, die sich auf Goldfische konzentrierte, versuchte, die Literatur zu durchforsten und eine endgültige Aussage über die Auswirkungen von Fischhormonen auf das Wachstum und das Stressverhalten zu treffen, scheiterte jedoch. Abgesehen davon, dass die Hormone in der Wassersäule tendenziell kurzlebig sind und dass Aktivkohlefilterung sie entfernen kann.

Bisher hat meine Recherche keine Beweise dafür ergeben, dass das Hormonthema ein dringendes ist. Bedenken hinsichtlich der Ansammlung anderer organischer Abfälle von Fischen scheinen berechtigt zu sein, aber diese sind mit TDS messbar, ebenso wie alle organischen Stoffe sowie anorganische Stoffe wie die Nährstoffe, die ich dosiere.

Basierend auf dem sichtbaren Erfolg von langjährigen Walstad-inspirierten Becken in anderen Foren (wie dem El Natural-Forum von APC, Becken, die viele Wochen zwischen den Wasserwechseln liegen, bin ich empfänglich, aber bisher nicht überzeugt von dem Argument, dass die Notwendigkeit häufiger Wasserwechsel für stark bepflanzte, verschmutzte Becken gilt, die die Nitrate in der Wassersäule leicht verbrauchen und die meisten ihrer Nährstoffe aus dem Bodensubstrat und nicht aus der Wassersäule beziehen.

Ich könnte mich aber irren. Ich sehe, dass meine Nitratwerte mehr als eine Woche nach einer geringen Dosis Thrive+ in meinem Becken bestehen bleiben. Sollten sie 20 ppm überschreiten, werde ich auf jeden Fall einen Wasserwechsel durchführen. Zumindest hoffe ich, dass dieses Experiment einige hilfreiche Informationen für diejenigen liefert, die an einem von Walstad inspirierten Becken interessiert sein könnten, aber durch das Mantra „Schmutz funktioniert nicht“ entmutigt werden, das bestimmte Ecken dieses Hobbys durchdringt.

Auf jeden Fall vielen Dank, dass Sie mitgespielt haben, @Kwyet. Wenn es Sie nicht gäbe, würde ich nur vor mich hin murmeln, meiner mäßig interessierten Frau und meinen völlig uninteressierten Fischen.
 
61 - 80 of 93 Posts