The Planted Tank Forum banner

Problem (seit Jahren), alte Blätter haben viel Algen, neue Blätter sind in Ordnung

17K views 61 replies 12 participants last post by  enb141  
#1 ·
Ich kämpfe schon sehr laaaaaange mit Algen. Ich habe es geschafft, die Fadenalgen mit Otocinclus, siamesischen Algenfressern und Mollys unter Kontrolle zu halten, aber ich kämpfe immer noch mit diesen Algen, die auftauchen und an alten Blättern haften bleiben. Neue Blätter sind makellos, aber alte sehen schrecklich aus, völlig von Algen bedeckt. Das Wasser (Grünalgen) ist nicht so schlimm, es war besser, als ich eine Chihiros hatte, aber die ist kaputt gegangen, also habe ich sie nicht mehr, genauso wie meinen UV-Filter.
 

Attachments

#2 ·
Algen wachsen normalerweise zuerst auf den älteren Blättern, also erwartet man das, wenn im Tank ein Ungleichgewicht herrscht. Es gibt 4 Hauptfaktoren, die im Gleichgewicht sein müssen, um gesunde Pflanzen zu züchten, was wiederum das Algenwachstum verhindert. Das sind Licht (zu viel oder zu wenig), Nährstoffe (zu viel oder zu wenig), CO2 (zu wenig) und die Wartung des Tanks. Ich weiß nicht genug über Ihre Beleuchtung oder Düngemittel, um zu wissen, ob sie zu viel oder zu wenig sind.

Was mir aufgrund der oben genannten Informationen sofort auffällt, ist das CO2. Blasen pro Sekunde sind nie eine gute Methode, um CO2 zu messen. In sehr kleinen Tanks kann man damit vielleicht durchkommen, aber in einem großen Tank wie Ihrem wäre es ein konstanter Strom von Blasen, die unmöglich zu zählen wären. Außerdem wissen Sie nicht, wie viel von diesem CO2 tatsächlich in das Wasser gelöst wird, um von den Pflanzen genutzt zu werden. Stattdessen sollten Sie also den pH-Abfall messen. Wenn CO2 injiziert wird, senkt es den pH-Wert Ihres Wassers. Durch Messung der Differenz des pH-Werts zwischen entgastem Wasser und dem Wasser bei maximaler CO2-Injektion können Sie genau bestimmen, wie viel CO2 Ihre Pflanzen erhalten.

Dies lässt sich am besten mit einem kalibrierten pH-Stift/Sonde durchführen, dessen Verwendung ich dringend empfehle. Es kann mit einem pH-Testkit durchgeführt werden, ist aber nicht so genau. Sie sollten zuerst den pH-Wert Ihres entgasten Tankwassers testen. Nehmen Sie also eine Tasse Wasser aus Ihrem Tank und lassen Sie es dann 24-48 Stunden stehen. Dadurch können alle gelösten Gase (einschließlich CO2) aus dem Wasser austreten. Messen Sie den pH-Wert dieses Wassers. Messen Sie dann den pH-Wert Ihres Tankwassers während der Mitte Ihrer Beleuchtungsperiode. Sie sollten mindestens einen vollen Punkt Abfall des pH-Werts haben, wenn nicht mehr. Die meisten gehen in den Bereich von 1,2-1,4 Abfall. Wenn Sie darunter liegen, müssen Sie Ihr CO2 anpassen. Dies beinhaltet natürlich, das CO2 zu erhöhen. Oft werden Sie auch feststellen, dass Sie Ihr CO2 ein oder zwei Stunden vor Ihren Lichtern einschalten müssen und versuchen müssen, den vollen 1-Punkt-Abfall zu erreichen, wenn die Lichter angehen. Es wird einige Zeit dauern, bis es richtig eingestellt ist. Nehmen Sie jeden Tag nur kleine Änderungen vor und messen Sie dann den pH-Wert mehrmals während der Beleuchtungsperiode, um zu sehen, wie viel Abfall Sie erhalten. Und achten Sie genau auf Ihre Fische. Wenn Sie sie alle oben im Tank sehen, wissen Sie, dass Sie zu weit gegangen sind. Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie eine gute Oberflächenbewegung mit einem Powerhead oder einem guten Sprühbalken von Ihrem Filter haben. Richten Sie diese nach oben auf die Oberseite des Tanks, bis Sie eine gute Kräuselung auf der Oberfläche sehen. Dies hilft, einen guten Gasaustausch zu erreichen, wodurch mehr Sauerstoff in den Tank gelangt, um Ihren Fischen zu helfen.

Ich würde auch empfehlen, die Informationen auf dieser Website zu lesen: https://www.2hraquarist.com/ Dennis hat einen sehr guten und umfassenden Leitfaden für bepflanzte Aquarien zusammengestellt, von dem jeder etwas lernen kann.
 
#3 ·
Danke für Ihre Erklärung, insbesondere bezüglich CO2. Ich werde erklären, wie ich das CO2 in meinem Becken "messe".

Ich verwende eines dieser Gläser, die Flüssigkeit enthalten, die sich blau färbt, wenn kein CO2 vorhanden ist, und gelb, wenn viel CO2 vorhanden ist. Optisch sehen sie fast gelb (lindgrün) aus.

Über die Blasen pro Sekunde: Es sind etwa 3 oder 4 Blasen pro Sekunde, aber ich fülle den Blasenzähler nicht mit Wasser, sondern verwende Glycerin. Daher entspricht 1 Blase in Glycerin wahrscheinlich 3 oder mehr Blasen in Wasser.

Nun zur Wasserzirkulation: Der Fluval FX4 ist für Becken bis zu 200 Gallonen vorgesehen, meines hat 75, also ist es meiner Meinung nach total übertrieben, und ich habe auch einen Magnum-Polierer, der in entgegengesetzter Richtung läuft, also denke ich, dass die Wasserzirkulation in Ordnung ist, zumindest in GPH.

Über das Ausrichten des Wasserstrahls nach oben: Ich habe es versucht, um den Gasaustausch zu erhöhen, aber wenn ich das tue, wird die Farbe des pH-Messgeräts grüner (dunkelgrün) anstatt (hellgrün) zu werden.

Danke für den Link, den Sie gegeben haben, ich werde ihn mir auf jeden Fall durchlesen.
 
#4 ·
Diese werden als Tropfenzähler bezeichnet. Und obwohl sie im Wesentlichen dasselbe tun, indem sie den pH-Abfall messen, sind sie nicht sehr genau. Es dauert auch ein oder zwei Stunden, bis der CO2-Gehalt in der Blase dem im Tank entspricht. Sie sehen also tatsächlich die CO2-Werte von mehreren Stunden zuvor. Ich habe mit einem Tropfenzähler begonnen, um CO2 zu messen, und schien meine Werte nie richtig hinzubekommen. Es schien für mich immer lindgrün zu sein, aber meine Pflanzen kämpften. Als ich anfing, den pH-Wert direkt zu messen, stellte ich fest, dass ich tatsächlich nur einen Abfall von etwa 0,6 hatte. Und dann konnte ich endlich mein CO2 einstellen und das gute Pflanzenwachstum und die Gesundheit erreichen, die ich wollte. Deshalb werde ich immer empfehlen, CO2 auf diese Weise zu messen.

Was den Durchfluss angeht, haben Sie eine Sprühstange? Ich würde sie empfehlen, falls Sie keine haben. Sie ermöglicht langsamere Durchflüsse, die sich über einen größeren Bereich verteilen. Sie mischt das Wasser besser, wodurch sich das CO2 besser verteilt. Außerdem können Sie so die Kräuselung auf der Wasseroberfläche erzeugen, ohne es so stark zu bewegen, dass Sie CO2 verlieren, was ich vermute, in Ihrem Fall passiert. Sie möchten nicht, dass das Wasser bricht, sondern nur wellenförmig ist. Und Ihr Filter ist nicht übertrieben. Im Allgemeinen möchte man das 10-fache der Tankgröße in gph, also ist das bei 700 gph ungefähr richtig. Meine 2 Filter geben mir etwa 650 gph, aber ich betreibe auch zwei kleine Strömungspumpen, die auf die Oberfläche gerichtet sind, um den Gasaustausch zu unterstützen.
 
#6 ·
Das sind sogenannte Tropf-Checker. Und obwohl sie im Wesentlichen dasselbe tun, indem sie den pH-Abfall messen, sind sie nicht sehr genau. Es dauert auch ein oder zwei Stunden, bis der CO2-Gehalt in der Blase dem im Tank entspricht. Sie sehen also tatsächlich die CO2-Werte von mehreren Stunden zuvor. Ich habe mit einem Tropf-Checker angefangen, um CO2 zu messen, und schien meine Werte nie richtig hinzubekommen. Es schien für mich immer lindgrün zu sein, aber meine Pflanzen kämpften. Als ich anfing, den pH-Wert direkt zu messen, stellte ich fest, dass ich tatsächlich nur einen Abfall von etwa 0,6 hatte. Und dann konnte ich endlich mein CO2 einstellen und das gute Pflanzenwachstum und die Gesundheit erzielen, die ich wollte. Deshalb werde ich immer empfehlen, CO2 auf diese Weise zu messen.

Was die Strömung angeht, haben Sie eine Sprühstange? Ich würde sie empfehlen, wenn Sie keine haben. Sie ermöglicht langsamere Strömungen, die sich über einen größeren Bereich verteilen. Sie mischt das Wasser besser, wodurch sich das CO2 besser verteilt. Es ermöglicht Ihnen auch, diese Kräuselung auf der Wasseroberfläche zu erhalten, ohne es so stark zu bewegen, dass Sie CO2 verlieren, was ich vermute, in Ihrem Fall passiert. Sie wollen nicht, dass das Wasser bricht, sondern nur wellenförmig verläuft. Und Ihr Filter ist nicht übertrieben. Im Allgemeinen wollen Sie das 10-fache Ihrer Tankgröße in gph, also sind das bei 700 gph ungefähr richtig. Meine 2 Filter geben mir etwa 650 gph, aber ich betreibe auch zwei kleine Strömungspumpen, die auf die Oberfläche gerichtet sind, um den Gasaustausch zu unterstützen.
Interessanter Ratschlag zum Thema CO2, nur eine Frage: Verwenden Sie das blaue Reagenz, das mit Ihrem Tankwasser gefüllt werden muss, oder verwenden Sie das bereits gemischte?

Was die Sprühstange betrifft, so denke ich, dass mein Kanister gute Arbeit leistet, um das Wasser zu zirkulieren. Mein FX4 ist ein Upgrade von Fluval 306, der FX4 hat einen doppelten Ausgang, so dass Sie manuell 2 unabhängige Wasserströme wählen können.

Ich habe auch gerade einen Skimmer gekauft, vielleicht hilft das auch.

Als ich sagte, der FX4 sei übertrieben, wollte ich sagen, dass die Kapazität für Filtermedien eine riesige Verbesserung gegenüber meinem vorherigen Fluval 306 darstellt.

Was meine Düngemittel betrifft, so verwende ich diese, mit Ausnahme von Mikros, da sie CSM+B nicht mehr verkaufen, neue kommen mit EDTA oder EDTA+DTPA, also bin ich mir nicht sicher, ob ich versuchen soll, EDTA oder EDTA+DTPA anstelle von CSM+B zu verwenden.




Umgebungslicht ist schrecklich für die Stabilität.
Es empfängt nur Licht von rechts, ein wenig, aber was ich nicht weiß, ob ich es gut oder schlecht mache, ist, zu versuchen, die gleiche "Beleuchtung" zu erhalten, mit anderen Worten, ich bin mir nicht sicher, ob ich es überbeleuchte, wenn ich versuche, das Aquarium zu beleuchten, damit es nicht blass aussieht.
 
#8 ·
+1 auf alles, was @elusive77 oben gesagt hat.

Basierend auf den Bildern würde ich mich auch auf die Wartung konzentrieren. Ich würde einen regelmäßigen Wasserwechselplan erstellen. Diese kleinen Wasserwechsel bringen nicht viel, und das kann zu einer übermäßigen Ansammlung von organischen Stoffen führen. Besser ist es, in regelmäßigen Abständen große Wasserwechsel durchzuführen. Hilft auch, die Parameter stabil zu halten.

Konzentrieren Sie sich auch auf Kiesabsaugen, Filterreinigung und die Entfernung von totem/verrottendem Pflanzenmaterial. Ein blitzsauberer Tank ist Ihr Freund.

Zu sagen, dass Sie täglich 2 ml Makros von PPS Pro und 0,7 ml Mikros von CSM+B dosieren, bedeutet für die meisten Leute nichts. Versuchen Sie, in ppm jedes Düngemittels zu denken, das Sie dosieren.

Sie haben eine Mischung aus langsam wachsenden Pflanzen mit wenig Licht, die wenig Nährstoffe benötigen, und ein paar schneller wachsende Stängel, die mehr Licht und mehr Nährstoffe bevorzugen würden. Sie können schwer zusammenzuhalten sein. Sie müssen herausfinden, was Sie aus diesem Tank herausholen wollen. Wollen Sie mehr schnell wachsende, blühende Stängel anbauen? Oder wollen Sie es einfach mit Pflanzen mit wenig Licht halten?

Und wie oben erwähnt, sind 3 bps in einem Tank dieser Größe fast nichts. Es sollte ein stetiger Strom sein, zu viele Blasen, um sie möglicherweise zu zählen.
 
#10 ·
Nach fast einer Woche der Erhöhung des CO2-Gehalts befreien sich die Anubias und Cryptocorine endlich von den Algen, die roten Pflanzen und die Moneyworth haben immer noch Algen auf alten Blättern, also denken Sie, ich sollte noch mehr CO2 hinzufügen oder diesen Pflanzen fehlt etwas anderes?

Übrigens habe ich auch mehr Glutaraldehyd sowie mehr Mikro- und Makroelemente hinzugefügt.
 
#12 ·
Nach fast einer Woche, in der ich den CO2-Gehalt erhöht habe, befreien sich die Anubias und Cryptocorine endlich von den Algen, die roten Pflanzen und die Moneyworth haben immer noch Algen auf den alten Blättern, also denken Sie, ich sollte noch mehr CO2 hinzufügen oder diesen Pflanzen fehlt etwas anderes?

Übrigens habe ich auch mehr Glutaraldehyd sowie mehr Mikro- und Makroelemente hinzugefügt.
Es klingt so, als ob das Erhöhen geholfen hat, aber Sie brauchen wahrscheinlich immer noch mehr. Sie müssen es wirklich testen, sonst werden Sie nie sicher wissen, wie viel Sie bekommen. Selbst wenn Sie nur den API-pH-Test-Kit verwenden, erhalten Sie eine allgemeine Vorstellung.

Und ich würde noch keine weiteren Düngemittel hinzufügen. Bringen Sie zuerst das CO2 in Ordnung. Es ist immer eine gute Idee, nur eine Sache gleichzeitig zu ändern. Andernfalls, wenn das Becken besser (oder schlechter) aussieht, wissen Sie nicht, welche Sache Sie geändert haben, die es verursacht hat.

Nehmen Sie sich etwas Zeit, während Sie das CO2 einstellen, um einen guten Plan für Düngemittel zu erstellen. Auch hier empfehle ich, die oben verlinkte Seite zu verwenden, um so viel wie möglich über Düngemittel und die verschiedenen Methoden ihrer Verwendung zu erfahren. Dann wählen Sie eine aus und machen Sie damit weiter. Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie, und wir helfen Ihnen so gut wir können.

Gesendet von meinem SM-G991U mit Tapatalk
 
#11 ·
Vor Jahren bin ich für 7 Tage in den Urlaub gefahren. Hatte jede Menge Algen in meinem ganzen Becken, an den Wänden, Pflanzen, Ornamenten usw. Als ich zurückkam, war es SO perfekt, keine Algen. Ich fragte meinen Mitbewohner, was er damit gemacht hat? Hat er Algenvernichter hinzugefügt? Er sagte: "Ich weiß NICHTS über die Pflege von Fischen, aber du warst SO beharrlich, dass ich eine winzige Menge oder nur jeden zweiten Tag füttern sollte, & SO BEHARRLICH, dass ich jeden Abend das Licht ausschalten sollte, nun, ich habe sie kaum gefüttert & vielleicht nur zweimal, und ich habe das Licht vielleicht einmal für ein paar Stunden eingeschaltet" ....... alles, was ich tun musste, war wegzugehen, Probleme gelöst. Ich muss zu viel Licht & zu viel Futter verwendet haben!
 
#13 ·
Vor Jahren bin ich für 7 Tage in den Urlaub gefahren. Hatte jede Menge Algen in meinem ganzen Becken, an den Wänden, Pflanzen, Ornamenten usw. Als ich zurückkam, war es SO perfekt, keine Algen. Ich fragte meinen Mitbewohner, was er damit gemacht hat? Hat er Algenvernichter hinzugefügt? Er sagte: "Ich weiß NICHTS über die Pflege von Fischen, aber du warst SO beharrlich darauf, dass ich eine winzige Menge oder nur jeden zweiten Tag füttere, & SO BEHARRLICH darauf, dass ich das Licht jede Nacht ausschalte, nun, ich habe sie kaum gefüttert & vielleicht nur zweimal, und ich habe das Licht vielleicht einmal für ein paar Stunden eingeschaltet" ....... alles, was ich tun musste, war zu gehen, Probleme gelöst. Ich muss zu viel Licht & zu viel Futter verwendet haben!
Ja, nach all diesen Jahren habe ich viele verrückte Dinge getan, zum Beispiel vor ein paar Monaten, eine meiner Radions starb, also hatte ich nur 1 Licht für etwa 1 Monat, ja, von dieser Seite des Beckens bekamen die Pflanzen nicht viel Algen, aber die roten Pflanzen kämpften darum, gute Farben zu bekommen.

Ich habe auch monatelang mit dem Dosieren aufgehört, was ziemlich wenig Algen und klares Wasser zur Folge hatte, aber die roten Pflanzen sahen so scheiße aus.

Also, vielleicht hat es für dein Becken funktioniert, aber ich glaube nicht, dass das in meinem Becken funktionieren wird.

Es klingt so, als ob das Aufdrehen geholfen hat, aber du brauchst wahrscheinlich noch mehr. Du musst es wirklich testen, sonst wirst du nie sicher wissen, wie viel du bekommst. Selbst wenn du nur den API-pH-Testkit verwendest, gibt dir das eine allgemeine Vorstellung.

Und ich würde noch keine weiteren Düngemittel hinzufügen. Bringe zuerst das CO2 in Ordnung. Es ist immer eine gute Idee, nur eine Sache auf einmal zu ändern. Andernfalls, wenn das Becken besser (oder schlechter) aussieht, wirst du nicht wissen, welche Sache du geändert hast, die es verursacht hat.

Nimm dir etwas Zeit, während du das CO2 einstellst, um einen guten Plan für Düngemittel zu erstellen. Ich schlage erneut vor, die oben verlinkte Seite zu verwenden, um so viel wie möglich über Düngemittel und die verschiedenen Methoden ihrer Verwendung zu erfahren. Dann wähle eine aus und zieh sie durch. Wenn du Fragen hast, frag und wir helfen so gut wir können.

Gesendet von meinem SM-G991U mit Tapatalk
Ja, ich habe die Seite gelesen, die du mir gegeben hast, ich lese sie immer noch, zuerst bin ich in den Algenbereich gekommen, aber ich werde anfangen, den Düngemittelbereich zu lesen, wie du vorgeschlagen hast.

Welchen pH-Wert soll ich messen/haben?
 
#15 ·
Hallo, ein kleines Update, ich habe noch keine pH-Sonde, aber ich habe mehr CO2 und Glutaraldehyd hinzugefügt, also ist das Seltsame, dass sich die GSA auf Anubias zuerst (vor ein paar Wochen) zurückbildete, aber jetzt werden sie wieder mit GSA bedeckt, ich habe so gut wie nichts geändert, ich habe nur Seachem Purigen zu meinem Kanister hinzugefügt und die Aktivkohle gewechselt, die Beleuchtung ist in etwa gleich (nur ein ganz kleines bisschen mehr rot), das Einzige, was sich geändert hat, war, dass die Micros und das Glutaraldehyd jetzt mit Dosierpumpen dosiert werden, also anstatt 4 ml um Mitternacht oder Makros zu verwerfen, pumpe ich sie jetzt von 5 Uhr morgens bis 18 Uhr in kleinen Mengen alle 30 Minuten, ebenso für Glutaraldehyd, 14 ml werden von 5 Uhr morgens bis 18 Uhr alle 30 Minuten abgegeben.

Der Rest ist gleich, gleiche Beleuchtung (ein ganz kleines bisschen mehr rot) und Mikrodosen anstelle von ein oder zwei großen Dosierungen für Makros und Glutaraldehyd.

Ich habe das CO2 erhöht, jetzt ist die Farbe fast gelb, ich bin mir nicht sicher, ob ich noch mehr CO2 hinzufügen muss.

Mein einziger Verdächtiger ist also das Seachem Purigen, aber was sonst, denkst du, bringt die GSA zurück?
 
#16 ·
Es könnte die Art und Weise sein, wie Sie die Anwendung von Glutaraldehyd geändert haben, da es durch Licht abgebaut wird. Ich nehme an, dass es während Ihres Lichtzyklus hinzugefügt wird. Die Mengen, die Sie alle 30 Minuten hinzufügen, könnten fast so schnell abgebaut werden, wie sie in den Tank gelangen. Wenn ja, würden Sie nie ein nützliches Niveau davon erreichen.
 
#17 ·
Es könnte an der Art und Weise liegen, wie Sie die Anwendung von Glutaraldehyd geändert haben, da es durch Licht abgebaut wird. Ich gehe davon aus, dass es während Ihres Lichtzyklus hinzugefügt wird. Die Mengen, die Sie alle 30 Minuten hinzufügen, könnten fast so schnell abgebaut werden, wie sie in den Tank gelangen. Wenn ja, würden Sie nie ein nützliches Niveau erreichen.
Bevor ich die Dosierung automatisierte, fügte ich dem Glutaraldehyd zweimal täglich etwa 7 ml (jede Dosis) aus einem geschlossenen Behälter hinzu, der kein Sonnenlicht erhält, und ich erhielt im Wesentlichen die gleichen Ergebnisse.

Schlagen Sie vor, weniger Dosen, aber mehr Glutaraldehyd zu verwenden, z. B. sollte ich anstelle von 0,40 ml alle 30 Minuten 4 oder 5 ml dreimal täglich dosieren?
 
#22 · (Edited)
Ein Update: Nach der Prüfung des Tankwassers für etwa 24 Stunden (nachdem ich eine Probe zur Entgasung entnommen hatte), erhielt ich einen pH-Wert von 7,8, und mein Tank liegt bei der CO2-Dosierung bei etwa 6,6 pH. Soll ich also mehr CO2 hinzufügen oder stattdessen RO-DI-Wasser anstelle von Leitungswasser verwenden?
 
#23 ·
Sieht aus wie ein 75-Gallonen-Hochtank. Bei hohen Tanks muss man auf die Strömung in den unteren Bereichen achten. Dies ist eine Sache, die meinen Pflanzen geholfen hat, zu gedeihen, als ich mich in einer ähnlichen Situation befand. Wenn man sich Ihre Videos ansieht, kann man erkennen, dass die Strömung sehr ungleichmäßig ist. Man kann die CO2-Blasendichte in der oberen Hälfte Ihres Tanks erkennen, aber in der unteren Hälfte ist sie fast nicht vorhanden. Einige Stellen in der Nähe der Oberseite und der Mitte haben viel Strömung, während die unteren Bereiche des Tanks sehr wenig Strömung haben. Dies könnte erklären, warum die unteren Blätter Ihres Tanks Algen haben, schwach aussehen oder ganz abfallen. Sie bekommen nicht so viele Nährstoffe und CO2. Eine schnelle Lösung wäre die Installation einer Sprühstange auf der Rückseite in der Länge Ihres Tanks. Sie wollen keinen strahlartigen Sprühstoß, sondern nur eine gleichmäßige Strömung, ohne die Filter herunterzudrehen, so dass Sie immer noch die maximale Umschlagrate haben. Dies kann erreicht werden, indem man die Größe der Löcher in der Sprühstange vergrößert, so dass das Gesamtvolumen des Umschlagens hoch ist, aber das Wasser nicht so turbulent ist. Dadurch wird eine gute Strömung erreicht und tote Stellen werden beseitigt, und Schmutz oder Ablagerungen werden in die Strömung und in Ihren Filter aufgenommen. Ihr Tank wird dadurch viel sauberer aussehen und die Pflanzen werden gedeihen.
 
#24 ·
Sieht aus wie ein 75-Gallonen-Hochtank. Bei hohen Tanks muss man auf die Strömung in den unteren Bereichen achten. Das ist eine Sache, die meinen Pflanzen geholfen hat, zu gedeihen, als ich mich in einer ähnlichen Situation befand. Wenn man sich Ihre Videos ansieht, kann man erkennen, dass die Strömung sehr ungleichmäßig ist. Man kann die CO2-Blasendichte in der oberen Hälfte Ihres Tanks erkennen, aber in der unteren Hälfte ist sie fast nicht vorhanden. Einige Stellen in der Nähe der Oberseite und der Mitte haben viel Strömung, während die unteren Teile des Tanks sehr wenig Strömung haben. Dies könnte erklären, warum die unteren Blätter Ihres Tanks Algen haben, schwach aussehen oder vollständig abfallen. Sie bekommen nicht so viele Nährstoffe und CO2. Eine schnelle Lösung wäre die Installation einer Sprühstange im hinteren Bereich der Länge Ihres Tanks. Sie wollen keinen strahlartigen Sprühstoß, sondern nur einen gleichmäßigen Fluss, ohne die Filter herunterzudrehen, so dass Sie immer noch die maximale Umschlagrate haben. Dies kann erreicht werden, indem man die Größe der Löcher in der Sprühstange vergrößert, so dass das Gesamtvolumen des Umsatzes hoch ist, aber das Wasser nicht so turbulent ist. Dies wird eine große Strömung erreichen und tote Stellen beseitigen, und Schmutz oder Ablagerungen werden in die Strömung und in Ihren Filter aufgenommen. Ihr Tank wird dadurch viel sauberer aussehen und die Pflanzen werden gedeihen.
Der andere Typ hat mir auch eine Sprühstange empfohlen, ich habe auch darüber nachgedacht, eine Zirkulationspumpe (Aqua Illumination nero 3) am Boden des Tanks, etwa 3 Zoll über dem Boden, mit variabler Geschwindigkeit hinzuzufügen.

Danke für den Rat, ich werde es mir ansehen.
 
#25 · (Edited)
Eine Sache, die ich bei einem guten Fluss betrachte, ist, dass die Partikel im Tank immer wieder dem gleichen Muster folgen sollten. Zum Beispiel ist der Fluss nicht gut, wenn Sie nicht wissen, ob eine CO2-Blase auf den Auslass Ihres Filters trifft und in die Mitte des Tanks geschleudert wird oder sich dreht und in einen Bereich mit geringem Durchfluss in Ihrem Tank gelangt. Ich nenne das zufälligen Fluss, was Sie in einem bepflanzten Tank nicht wollen, da nicht alle Pflanzen die gleiche Menge an Nährstoffen und CO2 erhalten. Sie wollen eher einen sanften kreisförmigen Fluss oder einen laminaren Fluss. Wenn dies mein Tank wäre, würde ich eine Sprühstange hinzufügen und dann den Polier-Powerhead in der richtigen hinteren Ecke positionieren, so dass er auf den Auslass in Richtung des Filtereingangs zeigt. Auf diese Weise leitet die Sprühstange Wasser zur oberen Vorderseite des Tanks, trifft dann auf das Glas und fließt zum Substrat und durch das Substrat zum hinteren Glas. Dann drückt der Polier-Powerhead den Fluss in Richtung Ihres Filtereingangs.
 
#26 · (Edited)
Eine Sache, die ich bei gutem Durchfluss betrachte, ist, dass Partikel im Tank immer wieder dem gleichen Muster folgen sollten. Zum Beispiel ist der Durchfluss nicht gut, wenn Sie nicht wissen, ob eine CO2-Blase auf den Auslass Ihres Filters trifft und in die Mitte des Tanks geschossen wird, oder sich dreht und in einen Bereich mit geringem Durchfluss in Ihrem Tank gelangt. Ich nenne das zufälligen Durchfluss, was Sie in einem bepflanzten Tank nicht wollen, da nicht alle Pflanzen die gleiche Menge an Nährstoffen und CO2 erhalten. Sie wollen eher einen sanften kreisförmigen Durchfluss oder einen laminaren Durchfluss. Wenn dies mein Tank wäre, würde ich eine Sprühstange hinzufügen und dann den Polier-Powerhead in der rechten hinteren Ecke positionieren, der auf den Auslass zum Filtereinlass zeigt. Auf diese Weise leitet die Sprühstange Wasser zur oberen Vorderseite des Tanks, trifft dann auf das Glas und fließt zum Substrat und durch das Substrat zum hinteren Glas. Dann drückt der Polier-Powerhead den Durchfluss in Richtung Ihres Filtereinlasses.
Eine Frage: In welche Richtung sollte die Sprühstange zeigen? Horizontal, 45 Grad, nur ein paar Grad?
 
#28 ·
Eine nach oben auf die Oberfläche gerichtete Sprühstange ist eine gute Sache. Erzeugt Sauerstoff, den ein gesunder Tank benötigt, und erzeugt ein gutes Strömungsmuster.

Aber ich bezweifle stark, dass Ihre Probleme etwas mit mangelnder Strömung zu tun haben. Die meisten der besten Tanks der Welt haben viel weniger Strömung, als man sich vorstellen könnte. Meiner Meinung nach wird das Hinzufügen einer Kreiselpumpe nur mehr Probleme verursachen. Zu viel Strömung ist schlimmer als zu wenig.

Klingt, als würden Sie Ihr CO2 einstellen, aber das schafft einen größeren Bedarf an Düngung.

Vorhin haben Sie dies als Ihre Dosierung aufgelistet:

0,20 ppm NO3
0,020 ppm P04
0,266 ppm K
0,020 ppm Mg

Das ist so ziemlich dasselbe wie nichts. Und ein gut geführter Tank braucht kein Glut. Es schadet wahrscheinlich mehr als es nützt.

Versuchen Sie, in Bezug darauf zu denken, was Pflanzen brauchen, und nicht, Algen zu verhindern. Gesunde, glückliche Pflanzen sind die beste Verteidigung.
 
#30 · (Edited)
Wie @Greggz erwähnte, benötigt ein High-Tech-Tank (Druck-CO2) kein Glut (Excel) für das Pflanzenwachstum. Es ist jedoch wirksam als Algizid. Es wirkt sich jedoch nur auf Rotalgen (Haartypen/BBA) aus, nicht auf GSA. Wenn Sie ein Algizid für die GSA verwenden möchten, versuchen Sie einen Tensidansatz, wie z. B. AlgaeFix von API. Ich denke, dass der 2 Hour Aquarist auch ein gutes Produkt hat. Teilen Sie die empfohlene Dosierung dieser Produkte in zwei Hälften und geben Sie die zweite Dosis einige Stunden nach der ersten. Dies hilft Ihrer Fauna, da das Tensid die Kiemen weniger effizient machen kann.

Langfristig würde ich nach Ihrem Nährstoffgleichgewicht suchen (halten Sie auch die organischen Stoffe unter Kontrolle). Sie haben erhebliche Veränderungen an den beiden wichtigsten Aspekten erfahren: Licht und CO2. Veränderungen können viele Wochen dauern, bis sie sich in Ursache-Wirkungs-Beobachtungen manifestieren. Sie scheinen Ihr Licht und CO2 in den hohen Gang geschaltet zu haben. Dies beschleunigt die Aufnahme von Düngemitteln, vorausgesetzt, es besteht ein ordnungsgemäßes Gleichgewicht. Wenn die Dinge nicht im Gleichgewicht sind, kann es Ihnen an bestimmten Nährstoffen mangeln, was das Wachstum verlangsamt und Blätter und andere Oberflächen der Pflanzen reif für das Algenwachstum macht. Wenn das Gleichgewicht erhalten bleibt, benötigen Sie möglicherweise immer noch mehr von allen Düngemitteln aufgrund des erhöhten Wachstums.

Ich würde Ihre gesamte Dosierung überprüfen, hoffentlich mit Messungen aller Makros (einschließlich Mg und Ca). Schauen Sie sich mindestens NO3 und PO4 an. Behalten Sie ein Minimum von 10:1 bei. Viele von uns mit High-Tech-Tanks bestehen auf mindestens ~5 ppm PO4. Ausreichend hohes PO4 hemmt GSA.
Wie oben erwähnt, habe ich versucht, Dünger zu überdosieren, aber ich habe mich entschieden, sie zu reduzieren, da ich nach Wasserwechseln für etwa 80 % des Wassers immer noch viele Nährstoffe im Wasser hatte, selbst mit RO-Wasser (10 TDS), ich konnte nur von 300+ TDS auf 180 TDS reduzieren.
 
#29 ·
Wie @Greggz erwähnte, benötigt ein High-Tech-Tank (Druck-CO2) kein Glut (Excel) für das Pflanzenwachstum. Es ist jedoch als Algenvernichter wirksam. Es wirkt sich jedoch nur auf Rotalgen (Haartypen/BBA) aus, nicht auf GSA. Wenn Sie ein Algenvernichtungsmittel gegen GSA einsetzen möchten, versuchen Sie einen oberflächenaktiven Ansatz, wie z. B. API's AlgaeFix. Ich denke, dass der 2 Hour Aquarist auch ein gutes Produkt hat. Teilen Sie die empfohlene Dosierung dieser Produkte in zwei Hälften und geben Sie die zweite Dosis einige Stunden nach der ersten. Dies hilft Ihrer Fauna, da das Tensid die Kiemen weniger effizient machen kann.

Langfristig würde ich Ihr Nährstoffgleichgewicht (halten Sie auch die organischen Stoffe unter Kontrolle) als das aktuelle Problem betrachten. Sie haben erhebliche Veränderungen in den beiden wichtigsten Aspekten erfahren: Licht und CO2. Veränderungen können viele Wochen dauern, bis sie sich in Ursache-Wirkungs-Beobachtungen manifestieren. Sie scheinen Ihr Licht und CO2 in den hohen Gang geschaltet zu haben. Dies wird die Aufnahme von Düngemitteln beschleunigen, vorausgesetzt, es besteht ein ordnungsgemäßes Gleichgewicht. Wenn die Dinge nicht im Gleichgewicht sind, kann es sein, dass Ihnen bestimmte Nährstoffe ausgehen, was das Wachstum verlangsamt und Pflanzenblätter und andere Oberflächen reif für Algenwachstum macht. Wenn das Gleichgewicht erhalten bleibt, benötigen Sie möglicherweise trotzdem mehr von allen Düngemitteln aufgrund des erhöhten Wachstums.

Ich würde Ihre gesamte Dosierung überprüfen, idealerweise mit Messungen aller Makros (einschließlich Mg und Ca). Sehen Sie sich mindestens NO3 und PO4 an. Behalten Sie ein Minimum von 10:1-Verhältnis bei. Viele von uns mit High-Tech-Tanks bestehen auf einem Minimum von ~5 ppm PO4. Ausreichend hohes PO4 hemmt GSA.
 
#31 ·
300 ppm TDS ist nicht so hoch. Wie ich bereits erwähnte, ist das Gleichgewicht wichtig. Zum Beispiel könnte ein Großteil, wenn nicht sogar der größte Teil, dieser 300 TDS Wasserhärte sein, was die Aufnahme anderer Nährstoffe beeinträchtigen könnte, selbst wenn genügend Nährstoffe vorhanden sind.

Besteht die Möglichkeit, Testergebnisse für NO3, PO4, K, Ca und Mg zu erhalten? Wenn nicht, können Sie zumindest NO3-, PO4-, GH- und KH-Werte angeben? Außerdem, für jeden Wert, welchen Testkit verwenden Sie?
 
#32 ·
300 ppm TDS ist nicht so hoch. Wie ich bereits erwähnte, ist das Gleichgewicht wichtig. Zum Beispiel könnte ein Großteil, wenn nicht sogar der größte Teil, dieser 300 TDS Wasserhärte sein, was die Aufnahme anderer Nährstoffe beeinträchtigen könnte, selbst wenn diese Nährstoffe in ausreichender Menge vorhanden sind.

Besteht die Möglichkeit, Testergebnisse für NO3, PO4, K, Ca und Mg zu erhalten? Wenn nicht, können Sie zumindest NO3-, PO4-, GH- und KH-Werte angeben? Und für jeden Wert, welchen Testkit verwenden Sie?
300 ppm sind vielleicht nicht so hoch, aber bei dieser Rate (ich habe es etwa 2 Wochen lang ausprobiert) müsste ich zweimal pro Woche 80 % Wasserwechsel durchführen, deshalb habe ich mich entschieden, die Dosierung um die Hälfte zu reduzieren.

Für PO4 könnte ich Hanna verwenden, für NO3 und KH Salifert, für den Rest habe ich noch keinen Testkit, vielleicht könnte ich für Calcium das Hanna für Salzwasser verwenden, aber ich bin mir nicht sicher, ob es funktioniert.

Um wie viel Uhr soll ich es testen?
 
#35 ·
50 ppm NO3 ist angesichts Ihrer Dosierung etwas hoch, obwohl es schwer zu sagen ist, wie viel durch die Wurzeltabletten hinzugefügt wird. Ich ziehe es vor, Wurzeltabletten zu vermeiden, da diese eine inkonsistente Auswaschung von Nährstoffen bewirken und die Pflanzen alles, was sie brauchen, durch die Dosierung der Wassersäule erhalten können. Darüber hinaus ist der PO4, obwohl er einen guten ppm-Wert hat, unerwartet hoch, angesichts der Dosierung (gleiche Einschränkung jedoch bei den Wurzeltabletten). Ich vermute, dass die hohen NO3- und PO4-Werte ein Spiegelbild hoher organischer Stoffe sein könnten. Dies kann bei vielen Fischen und/oder Überfütterung, verrottenden Pflanzen und allgemeinen Wartungsproblemen auftreten. Möglicherweise sollten Sie diese Dinge untersuchen, da hohe organische Stoffe Algenprobleme verschlimmern können.

Eine weitere mögliche Ursache für die hohen NO3- und PO4-Werte könnten falsche Dosierungsberechnungen oder Pumpen sein, die nicht das tun, was Sie denken. Überprüfen Sie diese beiden Möglichkeiten noch einmal. Wenn Sie den Grund für diese hohen Werte ermitteln und sie senken können, sollten Sie den PO4-Wert im aktuellen Bereich halten, indem Sie die PO4-Dosierung bei Bedarf erhöhen. Auch hier versuchen wir herauszufinden, warum diese Nährstoffe im Moment hoch sind.

CO2: Wie andere bereits erwähnt haben, sollten Sie idealerweise eine pH-Wert-Senkung von ~1,0-1,5 anstreben, um ideale CO2-Werte zu erreichen. Ich bin mir nicht sicher, wie Sie einen pH-Wert von 7,8 erhalten, da das Fluval Stratum, glaube ich, den pH-Wert auf etwa 6,6 puffert. Sind Sie sich sicher, dass der Hanna Marine Checker für Süßwasser geeignet ist? Ich habe einen Hanna Alkalinitäts-Checker, der für Süßwasser entwickelt wurde. Wenn Ihr KH tatsächlich viel höher ist als Ihr Marine Checker anzeigt, dann ist der hohe pH-Wert möglich (was auch das Fluval Stratum schnell ausbrennen würde). Möglicherweise sollten Sie sich einen KH-Testkit von API besorgen, um dies zu überprüfen.

Nehmen Sie eine wöchentliche Wasserwechsel von 50 % vor, anstatt der mehrfachen Wechsel mit unterschiedlichen Mengen. Dies wird dazu beitragen, eine gewisse Konsistenz herzustellen, was hilfreich sein kann.
 
  • Like
Reactions: EmotionalFescue
#36 ·
50 ppm NO3 ist etwas hoch, angesichts Ihrer Dosierung, obwohl es schwer zu sagen ist, wie viel durch die Wurzel-Tabs hinzugefügt wird. Ich ziehe es vor, Wurzel-Tabs zu vermeiden, da diese eine inkonsistente Auslaugung von Nährstoffen bewirken und die Pflanzen alles, was sie brauchen, durch die Dosierung der Wassersäule erhalten können. Darüber hinaus ist der PO4, obwohl ein guter ppm-Wert, unerwartet hoch, angesichts der Dosierung (gleiche Einschränkung jedoch bei den Wurzel-Tabs). Ich vermute, dass die hohen NO3- und PO4-Werte ein Spiegelbild hoher organischer Stoffe sein könnten. Dies kann bei vielen Fischen und/oder Überfütterung, verrottenden Pflanzen und allgemeinen Wartungsproblemen auftreten. Möglicherweise sollten Sie diese Dinge untersuchen, da hohe organische Stoffe Algenprobleme verschlimmern können.

Eine weitere mögliche Ursache für die hohen NO3- und PO4-Werte könnten falsche Dosierungsberechnungen oder Pumpen sein, die nicht das tun, was Sie denken. Überprüfen Sie diese beiden Möglichkeiten noch einmal. Wenn Sie die Ursache für diese hohen Werte ermitteln und sie senken können, halten Sie den PO4-Wert im aktuellen Bereich, indem Sie die PO4-Dosierung erhöhen, falls erforderlich. Auch hier versuchen wir herauszufinden, warum diese Nährstoffe im Moment hoch sind.

CO2: Wie andere bereits erwähnt haben, sollten Sie idealerweise eine pH-Wert-Senkung von ~1,0-1,5 anstreben, um ideale CO2-Werte zu erreichen. Ich bin mir nicht sicher, wie Sie einen pH-Wert von 7,8 erhalten, da das Fluval Stratum, glaube ich, den pH-Wert auf etwa 6,6 puffert. Sind Sie sicher, dass der Hanna Marine Checker für Süßwasser geeignet ist? Ich habe einen Hanna Alkalinitäts-Checker, der für Süßwasser entwickelt wurde. Wenn Ihr KH tatsächlich viel höher ist als Ihr Marine Checker anzeigt, ist der hohe pH-Wert möglich (was auch das Fluval Stratum schnell ausbrennen würde). Möglicherweise sollten Sie sich einen KH-Testkit von API besorgen, um dies zu überprüfen.

Nehmen Sie wöchentlich einen 50%igen Wasserwechsel vor, anstatt der mehrfachen Wechsel mit unterschiedlichen Mengen. Dies wird dazu beitragen, eine gewisse Konsistenz herzustellen, was hilfreich sein kann.
Die meisten meiner Fische starben vor etwa einem Monat, damals verwendete ich Leitungswasser, eine der Pumpen blieb stecken und setzte das gesamte Gluth gleichzeitig frei, so dass ich einen 90%igen Wasserwechsel durchführen musste, aber dieses Wasser enthielt Chlor, so dass fast alle meine Fische starben.

Was den Kies betrifft, so habe ich ihn übermäßig mit einem Truthahnspritze gereinigt, daher glaube ich nicht, dass es damit zusammenhängt.

Vielleicht habe ich durch die Verwendung von Leitungswasser das Fluval Stratum, das etwa 2 Jahre alt ist, erschöpft.

Meine Vermutung ist, wie Ihre, dass die Seachem-Tabs die Mineralien übermäßig auslaugen (ich habe etwa 30 Tabs im Kies).

Mein Hanna-Reagenz ist alt, also werde ich auch nach einem neuen suchen, dieses für Süßwasser.

Nachdem alle meine Fische gestorben waren, habe ich einen RO/DI-Filter bekommen, so dass ich jetzt 10 TDS-Wasser für meine Wasserwechsel verwende, aber das ist erst vor 2 Wochen geschehen, also habe ich jetzt ein paar Fragen.

Was ist also jetzt, da ich Wasser mit niedrigem TDS-Wert verwende, wenn mein Wasser-pH-Wert 6,5 beträgt, sollte ich es mit CO2 auf 5,5 puffern?

Wenn ich den 1-Punkt-Test von CO2 durchführe, werden die Pufferungseigenschaften des Stratums in 48 Stunden erschöpft sein, oder? Dann sollte mein pH-Wert 7 betragen?

Meine Pumpen sind auch neu, aber ich werde überprüfen, ob sie das dosieren, was sie sollen, was ich denke, denn sie dosieren nur ein paar Tropfen alle 30 Minuten von 5 Uhr bis 17 Uhr.

Welche Nitrat-, KH-, GH-, Phosphat- und pH-Werte sollte ich haben?
 
#42 ·
Ergänzung einiger verstärkender und mildernder Kommentare zu @Greggz gut durchdachter Antwort auf Ihre Fragen und Probleme;

CO2 - Meine persönliche Präferenz in Bezug auf diese Art von Dingen ist, die Zahlen zu kennen, im Gegensatz zum Ansatz „Tu es, bis es gut aussieht“. Beide Ansätze funktionieren, um eine gesunde Pflanzenmasse aufzubauen. Das bedeutet, dass ich den pH-Abfall für die CO2-Zielsetzung kennen möchte. Ich verstehe also Ihren Wunsch danach. Wie @Greggz jedoch erwähnte, muss der KH-Wert in den beiden Proben identisch sein, um dies zu erreichen. Dies kann durch eine pH-Messung aus Ihrem Becken bei voller Begasung erfolgen und gleichzeitig eine Wasserprobe entnommen werden. Lassen Sie die Probe ein oder zwei Tage stehen (kann durch Belüftung beschleunigt werden). Wenn es vollständig entgast ist, nehmen Sie eine pH-Messung vor und vergleichen Sie diese mit der anfänglichen Beckenmessung.

TDS - Sie folgten nominell dem PPS Pro-System (erwähnte anfängliche Dosierungsmethode), das darauf ausgelegt ist, die Wartung (hauptsächlich Wasserwechsel) und die Nährstoffmessaktivität zu minimieren. Auf widersprüchliche Weise taten Sie jedoch das Gegenteil von PPS Pro mit den extrem häufigen und variablen Wasserwechseln. Darüber hinaus bezog sich der Großteil der Ratschläge, die Sie erhielten, nicht auf PPS Pro. Ich denke, dass die PPS Pro-Methode in Ordnung ist, aber sie sollte beachtet werden, wenn dies der gewählte Weg ist. In diesem Fall sind die TDS-Messungen hauptsächlich das, worauf Sie sich verlassen, um die Dinge konsistent und mit minimalem Aufwand zu halten.

Meinen Beobachtungen zufolge scheinen die meisten Mitglieder ein aktiveres Engagement in Wartung, Messungen und anderen Aspekten eines bepflanzten Aquariums zu bevorzugen, weshalb die Anleitung in diese Richtung ging, einschließlich der Konzentration auf ppm-Messungen im Gegensatz zu TDS-Messungen. Ich bevorzuge diese aktivere Beteiligung auch. Wie @Greggz ebenfalls erwähnte, ist die Nährstoffkonsistenz wichtig. Ich verwende auch einen Auto-Dosierer, aber dies dient dazu, gezielte Nährstoffwerte (gemessen in ppm) zwischen den Wasserwechseln aufrechtzuerhalten. Nach einem Wasserwechsel lade ich jedoch Nährstoffe auf das Zielniveau auf, um den 50 %-igen Verlust dieser Nährstoffe durch den Wasserwechsel zu berücksichtigen.

Wie von mehreren von uns erwähnt, glaube ich, dass ein Großteil der Verzerrungen, die Sie sehen, auf den Auslaufeffekt der Wurzeltabs und des Substrats zurückzuführen ist. Wenn Sie diese also verwenden, müssen Sie ein Gefühl dafür bekommen, was sie tun, indem Sie wöchentlich Messungen von Nährstoffen, pH-Wert und TDS vornehmen und versuchen, ihre Auswirkungen zu beurteilen, indem Sie die Veränderungen dieser Werte im Laufe der Zeit beobachten. Dies bedeutet auch, dass alle Dosierungen und Wasserwechsel während dieser Beobachtungszeit konstant gehalten werden müssen. Es wird nicht präzise sein, aber es wird in gewissem Umfang die Gesamtwirkung des Auslaufs zeigen, wenn die Quellen zerfallen und die Wirkung, wenn Sie sie auffüllen.

Wie bereits erwähnt, wird das Glutamat in einem ausreichend dosierten CO2-System fast nichts, wenn überhaupt, zur Pflanzengesundheit beitragen. In Bezug auf Algen wird es GSA nicht hemmen. Wenn Rotalgen angegriffen werden, ist es besser, sie mit einer einmaligen Dosis von 1-1,5 ml / gal Glut für einen schnellen Abbau zu treffen, anstatt einer kontinuierlichen Dosierung, die als Kohlenstoffergänzung in einem Low-Tech-Tank konzipiert ist. Ist es möglich, dass Green Aqua eine Low-Tech-Tank-Situation anspricht?
 
#47 ·
Wenn beispielsweise eine bestimmte Pflanze täglich 2,4 ppm Nitrate benötigt, benötigt diese Pflanze beispielsweise in Ihrem Moment mit dem höchsten CO2- und Lichteinfall 0,4 ppm Nitrate, aber nachts möglicherweise nur 0,01 ppm. Wenn Sie also irgendwie die genauen Mengen bereitstellen könnten, die die Pflanze zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt, könnten Sie theoretisch Ihr Wasser die ganze Zeit über mit 1 ppm haben. In der Praxis ist das unmöglich, aber wenn man berücksichtigt, dass man nicht übersteigt (>50 ppm), dann braucht man nur ein paar Nährstoffe. Tatsächlich versuchen manche Leute, die Nitrate sehr niedrig zu halten, um eine rote Färbung zu erzielen. Das Gleiche gilt für Riffbecken, wo niedrige Phosphate (0,02 ppm) und Nitrate (0,25) eine bessere Färbung ergeben. Das Problem ist, dass aktuelle Testkits nicht präzise genug sind, um niedrige Werte zu überprüfen, daher halten die meisten Leute 0,10 ppm Phosphate und 2 ppm Nitrate ein.

Das ist theoretisch die Idee hinter PPS-Pro, die andere Methode, die die meisten Leute verwenden, ist der Estimated Index, der darauf basiert, mehr Nährstoffe zu geben, als Pflanzen benötigen werden.

Die Einschränkungen, die ich an EI nicht mag, sind:

1) EI ist auf NPK beschränkt, die anderen Makros werden nicht berücksichtigt.
2) EI benötigt mehr Wasserwechsel als jede andere Methode aufgrund von Überdosierung
3) Viele Nährstoffe bedeuten glückliche Pflanzen, aber auch glückliche Algen.

Meiner Meinung nach wäre EI der heilige Gral, wenn wir irgendwie diese hohen Nährstoffe direkt in die Wurzeln der Pflanzen injizieren könnten, ohne sie der Wassersäule zuzusetzen, daher meine Wurzel-Tabs, aber leider laugen sie Mineralien in die Wassersäule aus.
 
#48 · (Edited)
So zum Beispiel, sagen wir, eine bestimmte Pflanze benötigt täglich 2,4 ppm Nitrate, also benötigt diese Pflanze zum Beispiel in Ihrem höchsten CO2+Licht-Moment 0,4 ppm Nitrate, aber nachts möglicherweise nur 0,01, wenn Sie also irgendwie die genauen Mengen bereitstellen könnten, die die Pflanze zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt, könnten Sie theoretisch Ihr Wasser die ganze Zeit über mit 1 ppm haben. In der Praxis ist das unmöglich, aber wenn man berücksichtigt, dass man nicht übersteigt (>50 ppm), dann braucht man nur ein paar Nährstoffe, tatsächlich versuchen manche Leute, die Nitrate sehr niedrig zu halten, um eine rote Färbung zu erzielen, das Gleiche gilt für Riffbecken, wo niedrige Phosphate (0,02 ppm) und Nitrate (0,25) eine bessere Färbung ergeben, das Problem ist, dass aktuelle Testkits nicht präzise genug sind, um niedrige Werte zu überprüfen, also halten die meisten Leute 0,10 ppm Phosphate und 2 ppm Nitrate.

Das ist theoretisch die Idee hinter PPS-Pro, die andere Methode, die die meisten Leute verwenden, ist der Estimated Index, der darauf basiert, mehr Nährstoffe zu geben, als Pflanzen benötigen.

Die Einschränkungen, die ich an EI nicht mag, sind:

1) EI ist auf NPK beschränkt, die anderen Makros werden nicht berücksichtigt.
2) EI benötigt mehr Wasserwechsel als jede andere Methode aufgrund von Überdosierung
3) Viele Nährstoffe bedeuten glückliche Pflanzen, aber auch glückliche Algen.

Meiner Meinung nach wäre EI der heilige Gral, wenn wir irgendwie diese hohen Nährstoffe direkt in die Pflanzenwurzeln injizieren könnten, ohne sie in die Wassersäule zu geben, daher meine Wurzel-Tabs, aber leider laugen sie Mineralien in die Wassersäule aus.
Keiner der besten Tanks, denen ich folge, dosiert EI-Werte. Das Hobby hat sich weiterentwickelt.

Viele Nährstoffe bedeuten nicht glückliche Algen. Ich habe mehr Menschen geholfen, Algen zu überwinden, indem ich mehr dosiert habe, nicht weniger. Die Leute machen den Fehler zu glauben, man könne Algen aushungern. Das kann man nicht.

Und die Begrenzung von NO3, um Rot zu erzeugen, funktioniert nur bei einer sehr kleinen Untergruppe von Pflanzen. Etwa 80 % der Pflanzen werden durch viel Licht und gute Gesundheit rot. NO3-Werte machen keinen Unterschied. Es ist auch sehr knifflig, da das Rot eine Stressreaktion ist. Es ist ein schmaler Grat, um ein brillantes Rot in einer Rotala hervorzurufen und sie zu verkümmern und zu sterben. Und wenn Sie etwas Ludwigia daneben haben, wird es wahrscheinlich lange sterben, bevor die Rotala rot wird.
 
#49 ·
Ich hatte auch am Montag eine Grünalgenblüte (ich habe am Sonntagabend 60 % Wasser gewechselt). Die Algenblüte geht zurück, aber ich habe dies gelegentlich schon öfter gesehen. Ich bin mir nicht sicher, ob es genau nach einem Wasserwechsel ist wie dieses Mal. Was mich interessiert, ist, dass ich den Wasserwechsel mit RO-Wasser (5 TDS) durchgeführt habe und am Ende des Wasserwechsels etwa 2 TL Seachem Equilibrium hinzugefügt habe.
 
#53 ·
@Greggz Ich weiß, du hast es irgendwo erwähnt, aber was ist der Unterschied zwischen der wöchentlichen ppm-Zieldosis und der EI-50%-WC-Äquivalentdosis?
Oh Mann, das musstest du fragen!:D

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Dosierung zu betrachten.

Die erste Möglichkeit ist, es als Dosierung des gesamten Beckens zu betrachten, was am häufigsten vorkommt.

Hier ist das Problem dabei. Es kann eine Menge verschiedener Dinge bedeuten, abhängig vom Wasserwechselprozentsatz. Dies hat mit der Anreicherung im Laufe der Zeit zu tun.

Nehmen wir also an, jemand sagt, ich dosiere mein Becken wöchentlich mit 15 ppm NO3. Es gibt eine Formel, um die eventuelle maximale theoretische Anreicherung zu berechnen. Es ist die ppm geteilt durch den Wasserwechselprozentsatz.

Bei 15 ppm NO3 pro Woche kann Ihre maximale Anreicherung also erheblich unterschiedlich sein, je nach Ihrem Wasserwechselprozentsatz.

15 ppm NO3 bei 50 % Wasserwechsel sind (15/0,5) = 30 ppm maximale Anreicherung.
15 ppm NO3 bei 75 % Wasserwechsel sind (15/0,75) = 20 ppm maximale Anreicherung.
15 ppm NO3 bei 25 % Wasserwechsel sind (15/0,25) = 60 ppm maximale Anreicherung.

Vor Jahren habe ich also einen Kreuzzug gestartet, um die Art und Weise zu ändern, wie wir ppm-Dosierungen melden. Ich ziehe es vor, es als Dosierung der Wassermenge zu betrachten, die während eines Wasserwechsels entfernt wurde. Ich nenne es "Zieldosierung". Wenn ich also 50 Gallonen Wasser entferne, dosiere ich die neuen 50 Gallonen auf mein "Ziel". Dies nimmt den Wasserwechselprozentsatz aus der Berechnung und bezieht den Wert auf das, was wir in der Wassersäule sehen wollen.

In meinem obigen Fall entferne ich also 70 Gallonen und dosiere dann die neuen 70 Gallonen auf 24 ppm NO3. Das ist dasselbe wie die Dosierung von 12 ppm auf das gesamte Becken, unter der Annahme eines Wasserwechsels von 50 % (12/0,5 = 24 ppm).

An diesem Punkt kann ich verstehen, wenn es Ihnen leid tut, dass Sie gefragt haben. Deshalb verbringe ich viel Zeit damit, mich mit einer kalten Kompresse auf der Stirn hinzulegen!:D
 
#54 ·
Hallo @enb141

Metricide 28 etwa 5 ml (4 mal täglich)
Das erste, was ich tun würde, ist, die Dosierung von Metricide 28 abzusetzen und einen 50%igen Wasserwechsel durchzuführen. Tatsächlich würde ich zwei 50%ige Wasserwechsel im Abstand von 24 Stunden durchführen. Warum? Ich weiß, dass Sie Metricide 28 wahrscheinlich als zusätzliche Kohlenstoffmoleküle für das Wachstum und/oder zur Hemmung des Algenwachstums dosieren und dass es günstiger ist als Seachem Excel, um es in Ihrem 75-Gallonen-Becken zu verwenden. Ihr 75-Gallonen-Becken hat wahrscheinlich etwa 60 Gallonen Wasser, zumindest meines hat das, der Rest des Volumens ist Substrat und Hardscape.

Metricide 28 ist eine 2,5%ige Konzentration von Glutaraldehyd, während Seachem Excel eine 1,5%ige Konzentration von Glut ist. Excel empfiehlt eine tägliche Dosis von 5 ml pro 50 Gallonen (oder 1 ml pro 10 Gallonen) täglich oder 6 ml 1,5% Glut einmal täglich für ein Becken mit 60 Gallonen Volumen. Die aktuelle Dosierung in Ihrem Becken beträgt 20 ml 2,5% Glut (basierend auf 5 ml 4x pro Tag) oder etwa 550% mehr als die empfohlene Tagesdosis. Meine Erfahrung vor einigen Jahren, als ich mit bepflanzten Becken begann, ist, dass eine übermäßige Dosierung von Glutaraldehyd das Pflanzenwachstum tatsächlich in einem spürbaren Ausmaß hemmte, als ich das 2-fache der empfohlenen Excel-Dosierung überschritt.

Was die Nährstoffe betrifft:
- Verwendete Düngemittel + Verhältnisse.
PPS Pro 2 ml Makros täglich
CSM+B 0,7 ml Mikros täglich
PPS Pro ist eine 'schlanke' Methode der Nährstoffdosierung, ich habe sie verwendet. Dosieren Sie wirklich nur insgesamt 2 ml in einem 75-Gallonen-Becken pro Tag?
-Roy
 
#58 ·
Hallo @enb141

Das Erste, was ich tun würde, ist, die Dosierung von Metricide 28 einzustellen und einen 50%igen Wasserwechsel durchzuführen. Tatsächlich würde ich zwei 50%ige Wasserwechsel im Abstand von 24 Stunden durchführen. Warum? Ich weiß, dass Sie Metricide 28 wahrscheinlich als zusätzliche Kohlenstoffmoleküle für das Wachstum und/oder zur Hemmung des Algenwachstums dosieren und es ist günstiger als Seachem Excel für die Verwendung in Ihrem 75-Gallonen-Becken. Ihr 75-Gallonen-Becken hat wahrscheinlich ungefähr 60 Gallonen Wasser, zumindest meines hat es, der Rest des Volumens ist Substrat und Hardscape.

Metricide 28 ist eine 2,5%ige Konzentration von Glutaraldehyd, während Seachem Excel eine 1,5%ige Konzentration von Glut ist. Excel empfiehlt eine tägliche Dosis von 5 ml pro 50 Gallonen (oder 1 ml pro 10 Gallonen) täglich oder 6 ml 1,5% Glut einmal täglich für ein Becken mit 60 Gallonen Volumen. Die aktuelle Dosierung in Ihrem Becken beträgt 20 ml 2,5% Glut (basierend auf 5 ml 4x pro Tag) oder etwa 550% mehr als die empfohlene Tagesdosis. Meine Erfahrung vor einigen Jahren, als ich mit bepflanzten Aquarien begann, ist, dass eine übermäßige Dosierung von Glutaraldehyd das Pflanzenwachstum tatsächlich in einem spürbaren Ausmaß hemmte, als ich das 2-fache der empfohlenen Excel-Dosierung überschritt.
Im Moment dosiere ich täglich 7,6 ml Metricide 28.

Soweit ich weiß, hat das neue Seachem Excel die gleichen 2,5%~2,6% wie Metricide 28/14 und auch gemäß den Anweisungen von Seachem sollten Sie bei jedem Wasserwechsel 1 Verschlusskappe (5 ml) pro 40 l (10 US-Gallonen) hinzufügen, was ich nicht zusätzlich dosiere.

Aber wie andere Leute vorschlagen, sollte ich es entweder nicht mehr verwenden oder es anders verwenden.

Was die Nährstoffe betrifft:


PPS Pro ist eine 'schlanke' Methode zur Dosierung von Nährstoffen, ich habe sie verwendet. Dosieren Sie wirklich nur insgesamt 2 ml in einem 75-Gallonen-Becken pro Tag?
-Roy
Ich dosiere derzeit täglich 6,13 ml Makros und 3,06 ml Mikros.

Was bedeutet:
0,40 NO3
0,24 PO4
1,08 K
0,08 Mg

Ich habe diesen Thread irgendwie noch nie zuvor überprüft...



Zum Zwecke der Klarheit und Vergleichbarkeit entspricht dies 2,6 ppm/Woche NO3, 1,6 ppm/Woche PO4 und 5,8 ppm/Woche K, unter der Annahme der vollen 75 Gallonen
Ja, so etwas wie
2,86 NO3
1,71 PO4
7,60 K
0,57 Mg

Was im Grunde etwas mehr als nichts ist.
Selbst mit diesen Mengen, als ich vor ein paar Wochen vor einem Wasserwechsel die Nitrate und Phosphate überprüfte, endete ich mit 4,8 Phosphaten und 50+ Nitraten.

Und auch mein TDS steigt langsam an, was bedeutet, dass, welche Nährstoffe ich auch immer dosiere oder das Substrat freisetzt, der TDS erhöht, was nicht alles bedeutet.

Also meine Vermutung (und Greggs) ist, dass meine Seachem-Wurzeltabs diese zusätzlichen Nährstoffe auslaugen.